M U S E O E N T O M O L Ó G I C O
FRANCISCO LUÍS GALLEGO
ISSN 2027-4378
V 8 Nº 3 Julio-Septiembre
B O L E T Í N
Especimen número 1 del MEFLG, catalogado por Francisco Luis Gallego en julio 28 de 1936, identificado como Calopteron palpale Kirsh por H.S Barber del Smithsonian Institute en diciembre 5 de 1936
M E F L G
Facultad de Ciencias
Sede Medellín
Volumen 8 Número 3
Julio-Septiembre 2016
Boletín del Museo Entomológico Francisco Luís Gallego
bol.mus.entomol.Francisco Luis Gallego.
ISSN 2027-4378
Publicación trimestral del Museo Entomológico
Francisco Luís Gallego de la Universidad Nacional de Colombia Sede Medellín.
Los artículos se presentan bajo responsabilidad de los autores, quienes editan sus propios
trabajos. Las citaciones, copias de figuras, tablas y demás elementos que requieran
autorización del autor para ser reproducidas, son responsabilidad del autor del documento,
más no del Boletín.
Directora del Museo y del Boletín
Adelaida María Gaviria Rivera
Comité Editorial
Sandra Uribe Soto, Universidad Nacional de Colombia, Medellín, Colombia.
Paula Andrea Sepúlveda Cano, Universidad del Magdalena, Colombia.
Francisco Serna Cardona, Universidad Nacional de Colombia, Bogotá, Colombia.
Germán Amat García, Universidad Nacional de Colombia, Bogotá, Colombia.
Allan Smith Pardo, United States Department of Agriculture, San Francisco, CA, Estados Unidos.
Victor Hugo González, University of Kansas, Lawrence, KS, Estados Unidos.
Adelaida María Gaviria Rivera, Universidad Nacional de Colombia, Medellín, Colombia.
John Alveiro Quiroz, Universidad Nacional de Colombia, Medellín, Colombia.
Fernando Hernández - Baz, Universidad Veracruzana, Veracruz, México
Diseño Editorial
Facultad de Ciencias
Oficina de Comunicaciones
María Eugenia Aristizabal
Diseño
Ana María Restrepo Montoya
Apartado Aéreo 3840
Teléfono: 430 9830 Medellín, Colombia
http://www.unalmed.edu.co/~mentomol/
Contenido
NORMAS PARA PUBLICAR EN EL BOLETÍN DEL MEFLG. .............................................4
ARTÍCULO ORIGINAL ...........................................................................................................6
REPORTE DE LOS FONDOS DEL MEFLG ...........................................................................22
NUEVOS ESPECÍMENES TIPO DEL MEFLG .......................................................................29
NOTAS DEL MUSEO ENTOMÓLOGICO FRANCISCO LUIS GALLEGO .........................38
4
V 8 Nº3 Julio-Septiembre de 2016-ISSN 2027-4378
NORMAS PARA PUBLICAR EN EL BOLETÍN DEL
MEFLG.
Redacción: en tercera persona
Unidades: sistema métrico decimal
Letra: times new roman tamaño 12.
Espacios entre renglones: sencillo
Imágenes en: JPEG
Lista de referencias:
Artículo: Lyal C, Kirk P, Smith D y R Smith. 2008. The value of taxonomy to biodiversity
and agriculture. Tropical Conservancy: Biodiversity 9 (1&2): 8-14. Observe que se escribe
el nombre completo de la revista.
Capítulo en libro: Erwin T. 1988. The tropical forest canopy: the heart of biotic diversity.
En: Wilson EO y FM Peters. (eds). Biodiversity. National Academy Press, Washington DC.
Pp 23- 29.Q
Libro: Kaesuk C. 2009. Naming nature: the clash between instinct and science. WW Norton,
New York. 352 p.
Internet: Kaesuk C. 2009. Reviving the lost art of naming the world. The New York Times:
Science. Disponible en http:www. nytimes.com/2009/08/11/science/11naming.html?_r=1.
Consultado en Agosto 11 de 2008.
Referencias en el texto:
Un solo autor: Kaesuk (2009b) o (Kaesuk 2009b)
Varios autores: Lyal et al. (2008) o (Lyal et al. 2008)
5
V 8 Nº3 Julio-Septiembre de 2016-ISSN 2027-4378
Cuando son varias citas en un mismo párrafo, por orden alfabético (Erwin 2006, Reid
y Miller 2004), cuando son del (los) mismo(s) autor(es), por fecha de aparición (Erwin
2008, 2009) o (Erwin 2008a, 2008b)
Tablas para el reporte de los fondos del MEFLG: en word, siga el ejemplo de abajo. Letra:
times new roman 8
Tabla. Mutillidae del Museo Entomológico Francisco Luís Gallego de la Universidad
Nacional de Colombia Sede Medellín (IND: información no disponible).
Especie
Colector
Identificador
País
Departamento
Municipio
Fecha
Cantidad
Nº
Catálogo
Agriocleptes
albosparsu
Stål, 1854
A.Madrigal
D.Forero
Colombia
Antioquia
Tarazá
/07/1975
1
2975
Agriocleptes
albosparsus
Stål, 1854
F. Gallego
D.Forero
Colombia
Antioquia
Santa Fé de
Antioquia
/11/1963
1
2975
Agriocleptes
albosparsus
Stål, 1854
F. Gallego
D.Forero
Colombia
Antioquia
S. Andrés
/02/1951
1
2975
Agriocleptes
albosparsus
Stål, 1854
R. Vélez
D.Forero
Colombia
Antioquia
Sopetrán
/05/1972
2
2975
Agriocleptes
albosparsus
Stål,, 1854
R. Vélez
D.Forero
Colombia
Antioquia
Sopetrán
/03/1973
2
2975
6
V 8 Nº3 Julio-Septiembre de 2016-ISSN 2027-4378
ARTÍCULO ORIGINAL
Einige Sammlungen Von Schmetterlingen Erreicht in der Oberen und Mittleren
Putumayo Gebiet, Kolumbien (Lepidoptera, Nymphalidae, Ithomiinae)
Julián A. Salazar E
Curador del Museo de Historia Natural. Universidad de Caldas. Manizales. julian.
salazar_e@ucaldas.edu.co
Zusammenfassung
Diese Arbeit zielt darauf ab, eine Liste der Familie Ithomiinae Schmetterlinge im oberen
und mittleren Putumayo gefangen offen zu legen. 60 Arten mit entomologischen Netze,
die Bedeutung der Region als einer der biodiverse von Kolumbien in Schmetterlinge und
die dringende Notwendigkeit hervorgehoben Lebensräume noch zu konservieren bleiben
gefangen betont.
Stichwort: Biodiversität, Putumayo, Pleistozän Zuflucht endemism , Ithomiinae
Mariposas de la Región de Alto y Medio Putumayo, Colombia (Lepidoptera,
Nymphalidae, Ithomiinae)
Resumen
Este artículo tiene la finalidad de divulgar una lista de las mariposas incluidas en la
subfamilia Ithomiinae que habitan en la región del alto y medio Putumayo. Mediante la
captura con redes entomológicas, se registró un total de 60 especies, lo que indica una de
las zonas de mayor biodiversidad de mariposas del país y que es necesario promover para
su conservación.
Palabras clave: Biodiversidad, refugios pleistocénicos, endemismos, Putumayo,
Ithomiinae
Einführung
Die Ithomiinae sind ausschließlich neotropical Schmetterlinge, die durch halbtransparente
Flügel oder gestromt Schattierungen , schlanken Körper, kleine Köpfe und längliche
Bauch gekennzeichnet sind. Sie stellen eine Unterfamilie besteht aus 320 Arten, darunter
47 Gattungen und phylogenetisch im Zusammenhang mit Danainae (Baumann, 1974;
Lamas, 1999). Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied, dass eine monophyletische
7
V 8 Nº3 Julio-Septiembre de 2016-ISSN 2027-4378
Zeichen in der Gruppe unterstützt , ist das Vorhandensein von Büscheln von Riech- Haare
in der Küstenregion der Hinterflügel (Lamas, 1999; Brower et al., 2006). Der Vorstand
der Ithomiinae in seiner Raupenstadium, Pflanzen sind Solanaceae und Apocynaceae
geringerem Umfang (Ackery, 1984; De Vries, 1987), während die Erwachsenen
sind regelmäßige Besucher Blume Heliotropium (Boraginaceae) und Euphatorium
(Asteraceae), von denen pirrolizinicos Alkaloide zu gewinnen Frauen integrieren (Boppré,
1984; Schulz et al., 2004; Lamas y Perez, 1983).
Ohne Ausnahme, diese Schmetterlinge fliegen Erwachsene in den unberührten oder
Sekundärwälder und sind gute Indikatoren für Bewaldung in akzeptablem Zustand
(Beccaloni y Gaston, 1995; Raimundo et al., 2003). Sie haben sich an Schatten Bedingungen
angepasst und können oft zahlreiche Personen in Gebieten mit relativ kleinen Wald bilden
heterogene Gruppen von Arten in Unterholz (Vélez y Salazar, 1991) gefunden werden.
Angesichts dieser Konzentration kann dann Probenahme durchzuführen , die Ithomiinae
Verwendung als Proben Waldreste von Pleistozän Herkunft bezeugt, beschuldigt hohen
Grad an endemismus (Brown, 1977, 1987). Angesichts dieser Konzentration kann dann
Probenahme durchzuführen, die Ithomiinae Verwendung als Proben Waldreste von
Pleistozän Herkunft bezeugt, beschuldigt hohen Grad an Endemismus.
In diesem Sinne ist eine der wichtigsten Tierwelt Ithomiinae, durch die große Anzahl
von Genres und existierenden Arten bewohnen biologischen Putumayo Region, speziell
am Fuße dieses Berges der Ostkordillere Abdeckung der Abteilungen von Caquetá,
Putumayo, Cauca und Nariño östlichen. Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, eine Liste der
Arten offen zu legen, die in der oberen und mittleren Putumayo, sowie zu zeigen einige
der Lebensräume in der Region gesammelt wurden.
Hintergrund
Frühere Studien, die aufschlussreich Listings Ithomiinae der Region veröffentlicht
wurden, sind in der Hand gezählt. Zum Beispiel Salazar (1995) veröffentlichte eine Liste
von 85 Arten vorhanden , von denen 24 an die oberen Putumayo gehören und 66 in
der Mitte Putumayo, aber gegen am Anfang als den Anden und Amazonasgebiet hoch
diskriminiert.
Alle innerhalb einer Gesamtlistevon 827 Arten von Schmetterlingen in allem, was die
Abteilung von Putumayo bewohnen , kurz nach Fagua et al., (1999) für eine probenahme
in der Nähe von Rio Pato -San Vicente del Caguán (Caquetá) Region durchgeführt von
unzweifelhaften Einfluss des Putumayo nahmen sie 20 Arten sowie andere Kofán und
in den Gebieten Ingano gesammelt (Ospina y Fagua, 2007). Eine benachbarte Fläche
inventarisiert auch von Arias y Huertas (2001) ist die Serrania von Churumbelos , eine
kleine Liste von 23 Arten an orten, zwischen 350 und 1450 meter über dem Meeresspiegel
gefangen Berichterstattung. Schließlich Salazar et al., (2010) aufgezeichnet 40 Arten
von Ithomiinae in einer Liste von 605 Arten von Schmetterlingen gesichtet für „Centro
Experimental Amazónico“ (CEA) , ein Ort, neben den Becken der Mocoa und Pepino
Rios in der Mittle Putumayo.
Darüber hinaus wird es in Betracht ziehen, die Arbeit von Brown (1977, 1980, 1987),
die spezies Ithomiinae für Putumayo, decken alle neotropical Fauna und zum Teil auf
8
V 8 Nº3 Julio-Septiembre de 2016-ISSN 2027-4378
Sammlungen im Bereich der Ernesto W. Schmidt-Mumm definiert und al. Dazu gehören
Inserate der oben genannten Autoren und einem aktuellen Material zur Verfügung.
Biogeographische notes der putumayo gebiet
Für Kolumbien (Karte 1 ) mehrere Pleistozän Refugien , die hohe endemism Hafen
bekannt sind, in die biogeographische Provinz des Amazonas gehört, und einer von ihnen
ist der Putumayo.
Tatsächlich Ramirez - Chavez et al., (2013 ), einer Studie von Säugetieren in der Region
und auch auf der Grundlage Hernandez-Camacho et al., (1992) schlagen vor, mehrere
verwandte Bezirke : Teile Florencia, Caguan, Huitoto, Kofan, Ticuna und Bezirk hohe
Putumayo.
Letzterer autor erklärt, dass der Fuß der Berge von Putumayo und Caqueta sind muiy
und die Heimat der größten Artenvielfalt der kolumbianischen Amazonas zusammen.
Endemism ist das Ergebnis der Situation nicht nur Mosaik von Pflanzenarten, aber auch
von Tieren und Schmetterlinge sind keine Ausnahme. Für Ithomiinae Brown (1977) , die
Muster der Differenzierung aller neotropical Fauna, sieht die Putumayo zwei prominente
für Zentren von endemism und Evolution Subregionen studieren zu sein: untere Putumayo
(Pt1) und hohe Putumayo (Pt2 ) (Karte 2).
Der erste von ihnen eher dem Schutz des Napo einschließlich Vorberg Dschungelgebiet
des südlichen Kolumbien und nordöstlichen Ecuador (Brown, 1987; Haffer, 1987; Prance,
1987).
Aufgrund der obigen Ausführungen und basiert auf Studien von mehreren Agenturen
Morrone (2002, 2014) enthält die verschiedenen Bezirke von Putumayo vorgeschlagen
von
9
V 8 Nº3 Julio-Septiembre de 2016-ISSN 2027-4378
SM: Santa Marta
DA: Darién Nc: Nechí
Ct: Catatumbo
Ch: Choco
Va: Veatuari Mg: Magdalena
Vl: Villavicencio
Pt: Putumayo
Np: Napo
Im: Imeri
Le: Loreto
Ca: Cauca
Mapa 3. Refugios cuaternarios de Colombia.
Mapa: Guillermo Linero
Karte 1. Pleistozän Refugien von Kolumbien
10
V 8 Nº3 Julio-Septiembre de 2016-ISSN 2027-4378
Hernandez-Camacho et al., (1992) in die Provinz Napo. Ebenso andere Autoren mit der
Familie Schmetterlinge Riodinidae arbeiten, zum beispiel (Callaghan, 1985), bevorzugen
die Putumayo vorläufig als Teil der östlichen Hängen der Anden gehören, mangels
intensiver Sammlungen ihre endemism nach rechts propip zu rechtfertigen. Obwohl
die Fauna der Berge vor allem von Arten in den tropischen Anden beschränkt besteht,
angewendet Faktor der hohen Anden Schmetterlinge: Pieridae, Satyrinae - Pronophilini,
Ithomiinae, Heliconiinae (Kattan et al., 2004; Rosser et al., 2012), bestimmte niedrig
gelegenen Gebieten der östlichen Cordillera in Putumayo als caucana Boot , zeigen den
Artenaustausch zwischen den östlichen Anden und der Amazonas Ebene (600-1500 m).
Biologische Putumayo Region für seine komplexen bergiges Gelände und Dschungel
Schluchten hat auch llamdo, Orobioma durch die Anden “Abdeckung der mittleren
Bereiche der östlichen Cordillera der Departements Meta, Caqueta, Cauca, Nariño und
Putumayo (Garcia et al., 2012). Ihre besondere Form von Wasserregime vegetationsgürtel
Tatsache Erhöhung als eines senkt sich auf den mittleren und unteren Putumayo in einem
kontinuierlichen Streifen.In diesem papier schlagen wir die Putumayo und Napo Biom
durch die Anwesenheit differenziert von stark lokalisierten Arten von Schmetterlingen, zu
der Unterfamilie gehör Ithomiinae. Diese Hypothese wird durch Vitale y Bollino (2000)
betrachtet, die behaupten, dass die Region ist ein Gebiet von neotropical endemism
kurz nach Ecuador erweitert, mit der Nähe der Provinz Sucumbíos, wo es klar faunal
Austausch ist (Mechanitis mazaeus messenoides Felder, typische unterart von Kolumbien
und M. massaeus deceptus Butler von ecuadorianischen Napo), sowie andere eigene
Fauna Elemente von Ecuador und Peru.
Methode und untersuchungsgebiet
Die Arten, die hier aufgenommen wurden, mit entomologischen Netze in mehreren
Besuchen in Putumayo und Diskriminierung in zwei Hauptbereiche erfasst:
I.- Mittleren putumayo
Es deckt die unteren Teile des Berges und Dschungelwanderung hügeligen Gebieten
benachbarten sich zwischen den 300 und 800 meter über dem Meeresspiegel. Es enthält
entsprechende östlich von Cauca und Nariño Putumayo Orte. Die Vegetation beobachtet
gehören grundsätzlich Tropenwald und sehr feucht zu benetzen (Espinal y Montenegro,
1963). Die Sampling- Stationen waren :
a.- Rio Guamues-Orito (350-680 m)
b.- C.E.A.- Rio Pepino (530 m)
c.- Rio Mocoa-Canalendre (580 m)
d.- Rio Mocoa- Afán (580- 650 m)
d.- Condagua-Rio Villalobos (600-1200 m)
II.- Oberen putumayo
Es besteht aus dem bergigen Dschungelgebiet, sowie Sibundoy Tal zwischen 1300 und
2500 meter über dem Meeresspiegel. Es ist die hohe Andenregion der Departements
11
V 8 Nº3 Julio-Septiembre de 2016-ISSN 2027-4378
Putumayo, Cauca und Nariño. Die Pflanzengemeinschaften entsprechen feuchten und sehr
feuchten subtropischen Wald, subtropischen regen Wald und unteren montanen feuchten
Wald steilen Hängen (Espinal y Montenegro, 1963). Die Sampling- Stationen waren:
a.- Monopamba-El Carmen, Nariño (1200-1750 m)
b.- alto Rio Villalobos, bota caucana (1200-1600 m)
c.- Straße Mocoa-Sibundoy, sektor los cristales (1700-1940 m)
d.- San Francisco-schlucht La Honda (2340-2510 m)
e.- Santiago-alto Rio Putumayo (2300-2500 m)
Expeditionen in Sammlung gerichtet waren an den folgenden Tagen und Jahren: 24 bis
31 Dezember 1985, 24 bis 28 Februar 1986, von 14 bis 24 September 1987, 21 bis zum 28
September 1990, 7 bis 12 August 1993, 5 bis 13 Januar 1998, 12 bis 22 September 2006,
4 bis 9 Januar 2009, 16 bis 29 Februar 2010, 5 bis 18 Januar 2011, 9 bis 13 März 2011,
13 bis 20 Mai 2016.
Das Material wird in den Sammlungen des Museum of Natural History Universität
Caldas (MHN-UC), der entomologischen Sammlung Programm Biologia, Universidad
de Caldas (CEBUC), Herr Julian Salazar Sammlung (CJASE) und das Institut für
Forschung hinterlegt Alexander von Humboldt, Villa de Leyva (IiAVH) von ejemplars
zusammengestellt von E.W.Schmidt-Mumm. Für die Identität der Spezies wurden
folgende Autoren herangezogen: Haensch (1905, 1909), Niepelt (1928), Fox (1956,
1967), D`Almeida (1978), Takahashi (1978), Mielke y Brown (1979), Brown (1980),
Lamas (1980, 1986, 1999), D`Abrera (1984), Brown y Freitas (1994), Vitale y Bollino
(1999, 2000a, 2000 b, 2001a, 2001b) und Willmott y Lamas (2008). Zum Zwecke der
Darstellung finden Sie hier Fotos von verschiedenen Lebensräume und Arten Auswahl
aus den beiden Bereichen enthalten sucht.
Ergebnisse
I.- Ithomiinae von Mittleren Putumayo gebiet
(Liste von Salazar et al., (2010) gennomen erweitert und überarbeitet) Taf. I
Abbildung 390 m 650 m
Aeria eurimedia
(Cr., 1777)
X
Athesis acrisione deflavata
Niepelt, 1928
1
X
Brevioleria aelia
(Hew., 1852)
X
Callithomia lenea
(Cr., 1775)
X
Ceratinia tutia poecila
(Bates, 1862)
X
X
Aeria eurimedia
(Cr., 1777)
X
12
V 8 Nº3 Julio-Septiembre de 2016-ISSN 2027-4378
Ceratinia tutia callichroma
(Stgr., 1885)
X
Dircenna adina xanthophane
(Hpffr., 1874)
X
X
Godyris zavaleta matronalis
Weymer, 1883
14
X
X
Heterosais giulia
(Hew., (1855))
X
Hyposcada anchiala anchiala
(Hew., 1868)
2
X
X
Hyposcada illinissa
ssp.1
9
X
Hyposcada illinissa
ssp.2
X
Hyposcada illinissa adina
(Weymer, 1905)
X
Hypoleria sarepta cidonia
(Hew., (1857)
X
Hypothyris euclea intermedia
(Btlr., 1877)
X
X
Hypothyris ninonia diphes
Fox, 1971
X
Hypothyris anastasia honesta
(Weymer, 1883)
4
X
Hyaliris coeno norellana
(Haensch, 1903)
13
X
Hyaliris oulita lurida
(Btlr., 1873)
X
Ithomia agnosia agnosia
(Hew.,, 1855)
X
Ithomia salapia salapia
(Hew., (1853)
X
X
Ithomia salapia derasa
(Hew., 1855)
11
X
Mechanitis polymnia doryssides
(Stgr., 1884)
X
X
Mechanitis lysimnia roqueensis
Bryk, 1953
10
X
Mechanitis mazaeus deceptus
Btlr., 1873
6
X
X
Mechanitis mazaeus messenoides
(Fldr., 1865)
Melinaea marsaeus messenina
(Fldr., 1865)
Melinaea marsaeus mothone
(Hew., 1860)
5
X
X
Melinaea menophilus menophilus
(Hew., 1856)
8
X
X
Melinaea menophilus zaneka
Btlr., 1870
Methona curvifascia
(Weymer, 1883)
3
X
Methona confusa psamathe
(G & S., 1898)
Napeogenes achaea nicolayi
Fox & real, 1971
7
X
Napeogenes inachia pozziana
(Oberth., 1875)
Oleria ilerdina lerida
(Kirby, 1875)
Oleria gunilla lota
(Hew., 1872)
15
X
X
Oleria sexmaculata
ssp.
Pseudoscada florula aureola
Bates, 1862
X
Scada zibia perpuncta
Kaye, 1918
12
X
Scada reckia ethica
(Hew.,(1861)
X
Tithorea tarricina hermias
(G.&.S., 1898)
X
Tyridia psidii ino
(Fldr., 1862)
X
13
V 8 Nº3 Julio-Septiembre de 2016-ISSN 2027-4378
|