11
Für die Phraseologismen sind auch andere Bezeichnungen geläufig, zum Beispiel
feste Wortverbindungen, Phraseme, Wortgruppenlexeme, Idiome, Redewendungen,
Redensarten oder phraseologische Einheiten. Als Phraseologismen sind die Ausdrücke
wie
jmdm. einen Korb geben
,
mit Ach und Krach
,
Der Äpfel fällt nicht weit vom Stamm
(das ist ein Sprichwort) oder
Gute Fahrt!
zu verstehen. Schwach idiomatisierte
Ausdrücke wie zum Beispiel
jmdm. einen Korb Erdbeeren geben
,
eine lange Fahrt
oder
den Hund an der Leine führen
nennt man freie Wortverbindungen (vgl. Bergerová 2005:
7).
Für einige feste Wortverbindungen gibt es geläufige alltagssprachliche
Kategorienbezeichnungen: zum Beispiel
Öl ins Feuer gießen
wird als Redensart
gekennzeichnet und
Verschiebe nicht auf morgen, was du heute kannst besorgen
als
Sprichwort. Die festen Wortverbindungen sind unterschiedlich lang, haben diverse
syntaktische Funktionen und die meisten von ihnen fungieren als
zufällige
Wortkombinationen. Zu den grammatischen, schwach idiomatisierten Wortverbindungen
gehören Kollokationen und Funktionsverbgefüge (vgl. Burger 2007: 12).
Dostları ilə paylaş: