Molekulare und Biochemische Ursachen von Morbus Parkinson Übersicht Beschreibung der Krankheit



Yüklə 2,23 Mb.
tarix16.02.2017
ölçüsü2,23 Mb.
#8742


Molekulare und Biochemische Ursachen von Morbus Parkinson


Übersicht

  • Beschreibung der Krankheit

  • Rolle des Dopamin im Körper

  • Rolle des Dopamin bei Morbus Parkinson

  • Genetische Prädisposition

  • Diagnostik und Therapie



Allgemeines

  • Häufige neurologische Krankheit

  • Prävalenz: weltweit > 6 Millionen

  • Willkürliche/Unwillkürliche Bewegungs-abläufe gestört

  • Beginn 55 - 65

  • Häufigkeit altersabhängig (1% über 60J/ 2% über 70J)

  • Äthiologie: Idiopathisch/Familiär/Sekundär



Geschichte

  • Schon B.C. beschrieben

  • 1817 offiziell beschrieben (James Parkinson)

  • Genannt Shaking Palsy (=Schüttellähmung)



Symptome

  • Hauptsymptome

  • Akinese/ Hypokinese: z. B. Mimik/

  • physiol. Mitbewegung/ Haltung/

  • Augen/ Mikrographie

  • Rigor: z.B. Nacken

  • Ruhetremor: z.B. Hände/ Arme/ Augenlider/ Zunge/ Lippe

  • Weitere Symptome

  • z.B. Depressionen/ Demenz/ Schlafstörung/ Schmerzen



Beginn der Krankheit

  • Frühstadium:

  • Unspezifisch (Rheuma/ Verspan-nungen/ Müdigkeit/ Verstopfung…)

  • erste Bewegungsstörungen

    • Probleme mit Feinmotorik
    • Beeinträchtigte Koordination
    • kleinschrittiger vorgebeugter Gang, starre Arme
  • Zeitweise Ruhetremor

  • Mimik, Stimme



Verlauf der Krankheit

  • Fortgeschrittenes Stadium

    • Akinese
    • Rigor
    • Körperhaltung wird instabil
    • Ständiger Ruhetremor
    • weitere Beschwerden: Blasenschwäche, Seh-, Geruchs- und Schluck, Gedächtnisstörungen, Depressionen
  • Spätstadium

    • Patient unselbständig
  • Tod

    • meist Infektionen der Atemwege/ Stürze/ Schluckbeschwerden


Neuropathologie

  • Degeneration doperminerger Neuronen (Substantia nigra/ Mittelhirn)

  • keine Reproduktion

  • Zellulär: Lewy-Körper proteinhaltige Zytoplasma-Einschlüsse (Ubiquitin, α-Synuclein, Neurofilament)



Dopamin als biogenes Amin

  • Entstehung: Decarboxylierung von Aminosäuren ( Tyrosin)

  • Organische Basen/ Protonenakzeptoren

  • Geschmacks- und Aromastoffe

  • Hormon-/ Alkaloidvorstufen/ Coenzym-/ Vitamin-/ Phospholipidbausteine



Physiologische Amine



Dopamin als Catecholamin

  • Derivate des 1,2 Dihydroxybenzols (Catechol)

  • Vorläufer von Adrenalin/Noradrenalin

  • Anregende Wirkung auf Herz und Kreislauf



Dopamin als Neurotransmitter



Rezeptorinteraktion



Wechselwirkung mit Acetylcholin

  • Dopamin:

    • Inhibiert Muskelkontraktion
  • Acetylcholin

    • Stimuliert Muskelkontraktion
  • Parkinson

    • Dopaminmangel
  • >Akinese

    • Effekt von Dopamin geringer als Effekt von Acetylcholin
  • >Zittern und Rigor



Dopamin-Biosynthese

  • L-tyrosine + THFA + O2 + Fe2+ → L-dopa + DHFA + H2O + Fe2+



Dopamin-Biosynthese

  • L-dopa + pyridoxal phosphate → dopamine + pyridoxal phosphate + CO2



Dopaminabbau



Genetik

  • Lange umstritten wg. langer subklinischer Phase

  • 11 Genorte „gemapped“, 5 identifiziert

  • Familiäre Form selten

  • Einblick in Neuropathologie /Identifiktation von Therapietargets



PARK1 = α-Synuklein

  • Identifiziert in griechischer Familie

  • Funktion unbekannt

  • Primärer Bestandteil von Lewy-Körpern

  • Pathogene Mutationen z.B.: Ala53→Thr Ala30→Pro, Glu46→Lys

  • Fibrillenbildung/ Interaktionen gestört



Park 2 = Parkin

  • Punkt-/Missensemutationen/Deletionen/Duplikationen

  • Klinisch wichtig (49% familiär, 19% sporadisch)

  • E3-Ubiquitin-Ligase Aktivität

  • Substrat u. a. O-glycosylierte Form von a-Synuclein

  • Störung der Ubiqitin-vermittelten Proteinabbau



Proteindegeneration





Diagnostik

  • Frühstadium: schwierig

  • L-Dopa verbessert Symptomatik

  • Spätstadium: auf den 1. Blick (Akinese/Rigor/Tremor/Instabile Körperhaltung)

  • MRT, PET, SPECT

  • Es gibt keinen endgültigen Beweis



Therapieansätze



Alternativ

  • Physiotherapie

  • Neurochirurgie: Tiefenhirnstimulation

  • Stammzelltherapie: Pigmentzellen der Retina/ Embryonale dopaminerge Vorläuferzellen

  • Behandlung mit Neurotrophen Faktoren (GDNF)

  • Sonden im Dünndarm

  • Reparaturgene



Quellen

  • http://viartis.net/parkinsons.disease/

  • http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=973181826&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=973181826.pdf

  • http://de.wikipedia.org/wiki/Parkinson-Krankheit

  • “The genetics of Parkinson’s disease” von HA Rohan de Silva et al. (2000), Curr. Op. Genet. & Dev. 10, 292-298

  • “Mutation in the a-Synuclein Gene Identified in Families with Parkinson’s Disease” von Mihael H. Polymeropoulos et al. (1997), Science 276, 2045-2047



Yüklə 2,23 Mb.

Dostları ilə paylaş:




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©azkurs.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin