Freie und unabhängige Medien in Deutschland Politische Handlungsvorschläge


Technologieneutrale Ausgestaltung der Medienregulierung



Yüklə 398,13 Kb.
Pdf görüntüsü
səhifə28/33
tarix29.04.2022
ölçüsü398,13 Kb.
#56705
1   ...   25   26   27   28   29   30   31   32   33
Germany2

2. Technologieneutrale Ausgestaltung der Medienregulierung 

EU  Institutionen,  insbesondere  die  EU-Kommission,  sollten  bei  medienpolitischen 

Initiativen  und  gesetzgeberischen  Verfahren  grundsätzlich  technologieneutral 

vorgehen.  Dieser  Ansatz  sollte  bei  medienrechtlichen  Bestimmungen  wie  auch  im 

Wettbewerbsrecht und bei Empfehlungen genauso wie bei Gesetzen verfolgt werden. 



3.  Anpassung  des  Rundfunkbegriffs  an  neue  technische  Verbreitungswege:  öffentlich-

rechtliche Medien statt öffentlich-rechtlicher Rundfunk 

Der  Begriff  öffentlich-rechtlicher  Medien  entspricht  mehr  der  technischen 

Entwicklung  der  Verbreitungswege  und  des  sich  ändernden  Nutzerverhaltens  im 

Internet  (on-demand  statt  lineares  Programm).  In  diesem  Zusammenhang  könnte 

überlegt  werden,  den  Begriff  der  öffentlich-rechtlichen  Medien  auch  auf 

nutzergenerierte Inhalte anzuwenden, um so zivilgesellschaftliche  Beteiligung an den 

Medien  zu  ermöglichen.  Die  EU  und  der  Europarat  sollten  das  Verständnis  von 

nutzergenerierten  Inhalten  als  Teil  der  freien  Meinungsäußerung  im  Internet  fördern. 

Denkbar wäre auch, dass die EU eine Strategie entwickelt, um nutzergenerierte Inhalte 

im Rahmen öffentlich-rechtlicher Medien anzubieten, um ihnen damit Zeit, Raum und 

Sichtbarkeit  zu  verschaffen.  Die  dafür  erforderlichen  finanziellen  Mittel  sollten 

transparent vergeben werden. 




Yüklə 398,13 Kb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   25   26   27   28   29   30   31   32   33




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©azkurs.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin