Wortschatzarbeit im Deutschunterricht


Ziel:  Die Schülerinnen und Schüler verwenden die erlernten Fachbegriffe eigenständig  und in einem neuen Kontext Material



Yüklə 1,56 Mb.
Pdf görüntüsü
səhifə38/42
tarix12.05.2023
ölçüsü1,56 Mb.
#112295
1   ...   34   35   36   37   38   39   40   41   42
3 Sprachsensibler Fachunterricht-Deutsch

Ziel: 
Die Schülerinnen und Schüler verwenden die erlernten Fachbegriffe eigenständig 
und in einem neuen Kontext
Material:
Aufgabe: Entwirf unter Verwendung der dir bekannten Fachbegriffe aus dem Bereich der 
Werbung ein Konzept für eine Produktwerbung, das du der Schülervertretung 
vorstellen kannst.
Du kannst unter folgenden Produkten wählen:
• 
eure Schülerzeitung
• 
euer Schulessen
• 
einen Fachunterricht deiner Wahl
• 
den Tag der offenen Tür eurer Schule
• 
eine Arbeitsgemeinschaft deiner Schule



85
5 W
ortschatzarbeit 
und Aufgabenstellungen
Die erfolgreiche Arbeit am Wortschatz hängt wesentlich auch von der Art der Aufgabenstel-
lung ab, denn diese initiiert die Arbeit mit dem Wort bzw. den bildungssprachlich relevanten 
Wendungen. Lernen ist stets auch mündliches oder schriftliches Sprachhandeln. Daraus ergeben 
sich verschiedene Ansprüche an die Schülerinnen und Schüler. Sie müssen nicht nur über den 
Allgemein- und Fachwortschatz, der zur Lösung der Aufgabe notwendig ist, verfügen, sondern 
auch über den bildungssprachlichen Wortschatz, der in der Aufgabenstellung verwendet wird. 
Versteht eine Schülerin/ein Schüler z. B. einen Operator nicht, kann die Lösung kaum gelingen. 
Bei der Aufgabenformulierung sollte neben der Eindeutigkeit der Anweisung auch der Aspekt 
der Überschaubarkeit berücksichtigt werden. Übermäßig komplexe Arbeitsanweisungen verber-
gen Forderungen eher als sie zu benennen. So ist es besser, für jede Anweisung einen Satz zu 
reservieren oder nicht mehr als zwei Teilaspekte in einem Satz zu verbinden, um die Aufgaben-
rekonstruktion durch die Schülerin/den Schüler zu stützen.
Aufgabenstellungen in der Wortschatzarbeit können bezüglich der kognitiven Prozesse im Be-
reich der Reproduktion und des nahen Transfers (z. B. das Wiederholen und Wiedererkennen von 
Fachbegriffen) oder des weiten Transfers und der Problemlösung (z. B. Verwendung von Fachvo-
kabular zur Verschriftlichung von Arbeitsergebnissen bei einer Textuntersuchung) angesiedelt 
sein. Die in den Arbeitsanweisungen verwendeten Operatoren bzw. Fragen spielen dabei eine 
entscheidende Rolle. Sie lenken und unterstützen den Denk- und Lernprozess in unterschied-
licher Weise. So sind z. B. W-Fragen (Wer, Wie, Was) ebenso wie die Operatoren Liste auf …, 
Benenne …, Füge zusammen auf die Wiedergabe von Erlerntem ausgerichtet. Komplexere Leis-
tungen verlangen andere Operatoren, z. B. Vergleiche, Interpretiere. Operatoren repräsentieren 
dabei bezüglich der geforderten Wissensart beispielsweise Prozeduren (Nenne) oder Konzepte 
(Analysiere den Text → Textanalyse). Die Eindeutigkeit der Anweisung ist für die Entwicklung 
eines erfolgreichen Lösungskonzeptes von entscheidender Bedeutung. Eindeutigkeit entsteht 
für die Schülerin/den Schüler aber nur, wenn die geforderte Umsetzung im Vorfeld vermittelt/
verabredet wurde, z. B. welche Lösungsschritte und Lösungsansprüche eine Aufgabe mit dem 
Operator Interpretiere enthält. Auch das ist Wortschatzarbeit. Das Klären des Aufgabenverständ-
nisses gehört somit zu einem der wichtigsten Faktoren für die Entlastung von Lernsituationen. 
Das Verstehen des fachsprachlichen Wortschatzes in den Arbeitsanweisungen unterstützt die 
erfolgreiche Entwicklung von Lösungskonzepten.


86
Sprachsensibler Fachunterricht | Deutsch
Arbeit am Wortschatz gelingt besonders gut, wenn die Schülerin/der Schüler mehrkanalig ange-
sprochen wird, d. h. wenn ein Arbeitsblatt z. B. auch grafische Elemente enthält, wenn verschie-
dene Sinne angesprochen werden (Hören, Sehen, Fühlen).
Aktive, variantenreiche und erfolgreiche Wortschatzarbeit ist nicht nur ein Beitrag zur intellek-
tuellen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler, sondern auch ein Beitrag zur Entlastung von 
Unterricht, indem der Störfaktor Nichtverstehen minimiert wird. 

Yüklə 1,56 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   34   35   36   37   38   39   40   41   42




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©azkurs.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin