Německá paremiologie jako výzva didaktická



Yüklə 0,91 Mb.
Pdf görüntüsü
səhifə29/39
tarix20.11.2023
ölçüsü0,91 Mb.
#162564
1   ...   25   26   27   28   29   30   31   32   ...   39
Fremrova-Michaela-Nemecka-paremiologie-jako-vyzva-didakticka-BP

3.2.4 Autoevaluation 
Am Anfang der Unterrichtsstunde wurden die Schüler gefragt, welches 
Sprichwort ihnen als Erstes einfällt. Ich habe eine Menge Sprichwörter erwartet, aber 
wenn die Schüler gebeten wurden, einige Sprichwörter zu nennen, ist tiefe Stille in der 
Klasse eingetreten. Meistens wurden etwa drei Sprichwörter gesagt und dann habe ich 
ihnen helfen müssen. Die häufigsten Antworten waren: 
Neue Besen kehren gut
,
 Kleider 
machen Leute 
und
Morgenstunde hat Gold im Munde
. Ich habe einige weitere 
Sprichwörter hinzugefügt. Meine zweite Frage war, was die Sprichwörter eigentlich 
allgemein ausdrücken. Als die häufigste Antwort ist erschienen: Die Sprichwörter 
drücken Moralbelehrungen aus.
In der Klasse 9. C sollten die Schüler zwei Übungen bearbeiten. Die erste Übung, 
wo die Schüler die richtige Bedeutung von Sprichwörtern auswählen sollten, war für die 
Schüler recht schwer. Obwohl sie Wörterbücher und die schwierigen Vokabeln 
schriftlich zur Verfügung hatten, hatten sie Probleme mit der Auswahl der richtigen 


42 
Bedeutung. Außer einem Mädchen hatten alle ein paar Fehler in der ersten Übung. Die 
zweite Übung ist besser ausgegangen. Hier haben die Schüler Bildern die richtigen 
Sprichwörter zugeordnet. Diese Übung hat den Schülern Spaß gemacht und die Bilder 
haben ihnen gefallen. Was mich aber in dieser Klasse überrascht hat, war die Tatsache, 
dass die Schüler sich während der selbstständigen Arbeit miteinander unterhalten haben 
und dass sie sich über die Übung lustig gemacht haben. Die meisten Schüler in dieser 
Klasse haben sich undiszipliniert benommen und es gab sogar einen Schüler, der in der 
Unterrichtsstunde Kopfhörer in den Ohren hatte und dessen Aktivität absolut null war. 
In der Klasse 9. B haben die Schüler als selbständige Arbeit eine Übung 
bekommen, wo sie mit Hilfe des Wörterbuchs die fehlenden Wörter ergänzen sollten. 
Obwohl die tschechische Übersetzung und immer drei Möglichkeiten bei jedem 
Sprichwort angegeben waren und obwohl die Präpositionen mit dem Dativ und 
Akkusativ an der Tafel angeschrieben waren, hatte jeder Schüler wenigstens zwei Fehler 
in dieser Übung. Es hat den Schülern Probleme gemacht, die richtige Präposition, den 
richtigen Artikel oder das richtige Pronomen auszuwählen. Sie haben sich nicht gemerkt, 
mit welchen Fällen die Präpositionen stehen und sie hatten auch Probleme mit der 
Deklination der Artikel, von Substantiven und mit der Deklination der Pronomen. Auch 
in dieser Klasse gab es einige Schüler, die der selbständigen Arbeit nicht ihre volle 
Aufmerksamkeit zugewandt haben, sondern miteinander geredet haben. 
In der Klasse 8. C sollten die Schüler in der Übung beweisen, ob sie den 
deutschen Sprichwörtern die tschechischen Äquivalente zuordnen können. Sie hatten 
auch Wörterbücher und die Übersetzung der schwierigen Vokabeln auf dem Arbeitsblatt 
zur Verfügung. Nach dem Verteilen der Aufgabenstellung an die Schüler ist Totenstille 
im Raum eingetreten. Die Schüler haben selbständig und gewissenhaft gearbeitet und 
man hat gesehen, dass sie sich anstrengen. Meiner Meinung nach war diese Aufgabe 
relativ einfach, denn mehr als die Hälfte aller Schüler hatte keine Fehler hier. Die 
Atmosphäre war hier sehr gut und man konnte sehen, dass diese Arbeit ihnen Spaß 
macht. Das hat mich sehr angenehm überrascht. 
Zum Schluss der Autoevaluation muss ich sagen, dass jede Klasse anders war. 
Obgleich in der Klasse 9. C Schüler mit erweitertem Sprachunterricht waren, waren ihre 
Kenntnisse nicht viel besser als in der 9. B. Umgekehrt war ich freudig überrascht von 
der 8. C, denn ihre sprachlichen Fähigkeiten waren gut. Hier haben die Schüler 
bereitwillig mitgearbeitet, was auf mich positiv gewirkt hat. In allen Klassen haben sich 
die Schüler gefürchtet, mich nach unbekannten Wörtern zu fragen. Das hat mich nicht 


43 
sehr überrascht, da sie mich nicht gekannt haben. Was das Benehmen betrifft, gab es 
große Unterschiede zwischen den Schülern. Ich habe in den Klassen ein Benehmen 
erwartet, das dem Alter der Schüler entspricht, aber meine Vorstellungen waren falsch. 
Die Schüler der 9. C haben sich undiszipliniert benommen und bei der selbstständigen 
Arbeit haben sie sich mit etwas anderem beschäftigt. Obwohl die Schüler der 9. B in 
Deutsch zum Teil schlechter als die Schüler der 9. C waren, war ihr Benehmen 
gegenüber der vorigen Klasse etwas besser. Meiner Ansicht nach ist ihr unpassendes 
Benehmen durch die Tatsache verursacht, dass die Mehrheit der Schüler in der Pubertät 
ist oder dass die Schüler der neunten Klassen sich nicht mehr so viel wie im ersten 
Halbjahr um gute Noten bemühen, denn für die Anmeldung an der Mittelschule brauchen 
sie kein Zeugnis aus dem zweiten Halbjahr. Trotzdem habe ich nach den zwei ersten 
Klassen in der Klasse 8. C ein ähnliches Benehmen erwartet, was nicht der Fall war. Die 
Schüler haben sich einwandfrei benommen und man hat gesehen, dass sie vor dem 
Lehrenden Respekt haben. Am Ende jedes Arbeitsblatts sollten die Schüler ihre Meinung 
äußern, ob ihnen die Arbeit mit den Sprichwörtern gefallen hat. Die Arbeit hat in der 9. C 
etwa 72 Prozent der ganzen Klasse gefallen, in der 9. B 100 Prozent und in der 8. C auch 
100 Prozent. Wenn ich sagen sollte, in welcher Klasse es sich gut unterrichtet hat, wäre 
es in der Klasse 8. C, weil hier eine angenehme Atmosphäre und fleißige Schüler waren.


44 

Yüklə 0,91 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   25   26   27   28   29   30   31   32   ...   39




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©azkurs.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin