Freie und unabhängige Medien in Deutschland Politische Handlungsvorschläge


Landesmedienanstalten  und  die  Landesgesetzgeber  werden  dazu  aufgerufen,  die



Yüklə 398,13 Kb.
Pdf görüntüsü
səhifə25/33
tarix29.04.2022
ölçüsü398,13 Kb.
#56705
1   ...   21   22   23   24   25   26   27   28   ...   33
Germany2

Landesmedienanstalten  und  die  Landesgesetzgeber  werden  dazu  aufgerufen,  die 

rechtlichen  Rahmenbedingungen  –  soweit  möglich  –  zu  überarbeiten  bzw.  effektiv 

umzusetzen, um die Sendeminuten der Fernsehpublizistik zu kontroversen Themen aus 

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den privaten Rundfunkangeboten zu erhöhen.  

 

4. Arbeitsbedingungen für Journalistinnen und Journalisten 

Die  derzeit  existierenden  Arbeitsbedinungen  erlauben  es  Journalistinnen  und  Journalisten 

immer  noch,  den  öffentlichen  Diskurs  mittels  der  Medien  zu  ermöglichen  und  auch  zu 

betreiben. Qualitätsjournalismus ist immer noch möglich, da im Augenblick die Redaktionen 

in  der  Regel  ausreichend  besetzt  sind.  Allerdings  müssen  Journalistinnen  und  Journalisten 

mehr  und  mehr  Aufgaben  wahrnehmen  und  mehr  Inhalte  in  einem  kleineren  Zeitfenster 




 

 

14 



erarbeiten,  als  dies  vor  einigen  Jahren  noch  der  Fall  war.  Ein  Grund  für  den  deutlichen 

Anstieg  der  Arbeitsbelastung  liegt  in  den  Onlineangeboten.  Musste  früher  nur  ein  Medium 

(wie  Fernsehen,  Radio  oder  Print)  bedient  werden,  so  müssen  heute,  beispielsweise,  neben 

Artikeln  für  eine  Zeitung  auch  noch  adiovisuelle  Inhalte  für  die  Website  der  Zeitung 

produziert  werden.  Als  Folge  der  Medienkonzentration  reduzieren  Verlage  zudem  die  Zahl 

der  redaktionellen  Mitarbeiter,  sodass  die  Arbeitsbelastung  weiter  zunimmt.  In  anderen 

Worten:  immer  mehr  Aufgaben  müssen  von  immer  weniger  Personen  erfüllt  werden.  Diese 

Entwicklung  kann  in  Zukunft  die  Funktion  freier  und  unabhängiger  Medien  in  einer 

demokratischen  Gesellschaft  gefährden.  Es  ist  eine  einfache  Wahrheit,  dass  es  Menschen 

sind, die unabhängigen und kritischen Journalismus machen, und sie müssen für diese Arbeit 

angemessen bezahlt werden.  Das  schließt  eine  Absicherung  in  den  Sozialsystemen  ein.  Um 

eine angemessene Bezahlung zu erreichen, sollten Tarifverträge für alle Medienunternehmen 

gelten. Ferner sollten die Honorarvereinbarungen mit freien Journalisten eindeutig formuliert 

und transparent  sein (das  gilt  insbesondere für die Bezahlung  und  Verwertung der Arbeit in 

Print-  und  Onlineveröffentlichungen).  Schließlich  sollte  die  Frage  gestellt  werden,  warum 

derzeit  so  hohe  Summen  für  die  Sportberichterstattung  aufgebracht  werden  und  keine 

Verteilung zu Gunsten des Qualitätsjournalismus stattfindet? 

 

Letztendlich  sollten,  wo  noch  nicht  geschehen,  Redaktionsstatute  eingeführt  werden, 



um Journalistinnen und Journalisten eine starke Position innerhalb eines Verlages oder eines 

Rundfunkveranstalters zu geben und somit auch den unabhängigen Journalismus zu fördern. 

 


Yüklə 398,13 Kb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   21   22   23   24   25   26   27   28   ...   33




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©azkurs.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin