Dvořáčková, D., Zelenka, J.: Curia ducis, curia regis. Panovnický dvůr za vlády Přemyslovců, Prag 2011 (Práce Historického ústavu Akademie věd České republiky, 35) [Historický Ústav, 309 S., geb., 17,50 Euro].
Dvořáčková, D.: Der Herrscherhof im Mittelalter. Struktur, Raum und Repräsentation, in: Historica, Neue Serie 14 (2010) S. 59-90.
Early modern urbanism and the grid. Town planning in the Low Countries in international context. Exchanges in theory and practice, 1550–1800, hg. von P. Lombaerde und C. Van Den Heuvel, Turnhout 2011 (Architectura moderna, 10) [Brepols, 272 S., kart., 86 Euro].
Aus dem Inhalt:
Lombaerde, P., Van Den Heuvel, C.: Introduction, XI.ff; Oechslin, W.: „Tractable Materials“. Der Architekt zwischen ‚Grid‘ und ‚Ragion di Stato‘, S. 1ff.; Van Den Heuvel, C.: Multilayered Grids and Dutch Town Planning. Flexibility and Temporality in the Design of Settlements in the Low Countries and Overseas, S. 27ff.; Nijenhuis, W.: Stevin’s Grid City and the Maurice Conspiracy, S. 45ff.; Büchi, T.: Fortification and Town Structures. Wilhelm Dilich’s Peribologia (1640) and its Connection to Fortification Theory in the Low Countries, S. 63ff.; De Vylder, J.: The Grid and the Existing City. Or how new civic buildings and interventions on confiscated grounds transformed the medieval city in Early Modern Times: a Focus on Antwerp (1531–1584), S. 77ff.; Ahlberg, N.: Netherlandish Expertise in Swedish Sixteenth- and Seventeenth-Century Urban Planning, S. 95ff.; Lombaerde, P.: Castrametatio and the Grid in the Spanish Habsburg World. Contributions from the Low Countries 1550–1750, S. 129ff.; Escobar, J.: Toward an urbanismo austríaco. An Examination of Sources for Urban Planning in the Spanish Habsburg World, S. 161ff.; Heuer, C. P.: Delirious New Amsterdam, S. 177ff.; Levine, N.: The Late Eighteenth-Century U.S. Rectangular Land Survey and Frank Lloyd Wright’s Recuperation of its Enlightenment Ideal, S. 187ff.; Van Zanten, D.: Chicago Architecture and the American Grid,
S. 207ff.
Eger 1459. Fürstentreffen zwischen Sachsen, Böhmen und ihren Nachbarn. Dynastische Politik, fürstliche Repräsentation und kulturelle Verflechtung, hg. von Schloss Weesenstein, Dößel 2012 (Saxonia, Schriften des Vereins für sächsische Landesgeschichte e.V., 13) [Stekovics, 464 S., geb., 50 farb., 38 sw-Abb., 29,90 Euro].
Aus dem Inhalt:
Erinnerung und Ereignis
Thieme, A.: Die Egerer Fürstentage im kulturellen Gedächtnis Sachsens. Zur historischen und populären Rekonstruktion der Ereignisse von 1459, S. 23ff.; Tresp, U.: Das Fürstentreffen von Eger und die sächsisch-böhmischen Beziehungen um 1459, S. 67ff.
Zur Praxis reichsfürstlicher Politik im späten Mittelalter
Hirsch, E.: Zur Bedeutung von Erbverbrüderungen und Erbbündnissen im Reichsfürstenstand vom 14. bis zum 16. Jahrhundert, S. 131ff.; Annas, G.: Fürstliche Diplomatie und gelehrte Räte. Zur Rolle und Bedeutung einer politischen Funktionselite auf Reichsversammlungen und Fürstentagen in der Mitte des 15. Jahrhunderts, S. 154ff.
Der Egerer Fürstentag im Frühjahr 1459 und sein politisches Umfeld
Müller, M.: Die diplomatische Könnerarbeit des Vermittlers Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg auf dem Egerer Fürstentreffen 1459, S. 178ff.; Schwarz, J.: Die Wittelsbacher und der Tag von Eger 1459, S. 227ff.; Bobkovd, L., Hanouskovd J.: Die böhmischen Lehen in Mitteldeutschland und die Erneuerung der Böhmischen Krone durch Georg von Podiebrad im Lichte der Verträge von Eger, S. 241ff.; Wiegand, P.: Von Eger nach Mantua. Sachsen, Böhmen und die römische Kurie im Jahr 1459, S. 263ff.; Dannenberg, L.-A.: Treu bei der Krone Böhmens? Das zwiespältige Verhältnis der Oberlausitz zu Georg von Podiebrad, S. 275ff.; Kubů, F.: Georg von Podiebrad und die Stadt Eger, S. 294ff.
Die Egerer Fürstentage als logistische Herausforderung und als höfisches fest
Schirmer, U.: Die Fürstenhochzeit zu Eger vom November 1459. Alltagskultur – Logistik – Personenverbände, S. 309ff.; Knetlová, H.: Die Stadt Eger als Bühne für Fürstentreffen und Hochzeiten um 1459, S. 329ff.
Nach Eger 1459: Folgen und Entwicklungen
Rabeler, S.: Die Tochter des ketczerischen konigs. Herzogin Zdena von Sachsen und die fürstliche Frömmigkeitspraxis im späten Mittelalter, S. 338ff.; Winter, C.: Prag 1454. Die sächsisch-böhmische Erbeinung zwischen Herzog Moritz und König Ferdinand, S. 354ff.; Hlaváček, P.: Die kirchenpolitischen Aspekte des Kultes der Vierzehn heiligen Nothelfer im sächsisch-böhmischen Raum im ausgehenden Mittelalter, S. 383ff.; Donath, M.: Bauen ohne Grenzen. Architekturtransfer zwischen Sachsen und Böhmen im 15. und 16.Jahrhundert, S. 390ff.; Ottová, M.: Am Beginn einer Tradition. Zur Organisation der Bildhauerwerkstätten in Eger im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts, S. 405ff.; Hamsíková, M.: Lucas Cranach der Ältere und seine Rolle für die Malerei des 16. Jahrhundertsin Böhmen, S. 418ff.
Ehmer, H.: Die Herren von Lichtenberg. Aufstieg und Ende einer Adelsfamilie im Königsdienst, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 71 (2012) S. 11-82.
Eibach, J.: Das offene Haus. Kommunikative Praxis im sozialen Nahraum der europäischen Frühen Neuzeit, in: Zeitschrift für Historische Forschung 38 (2011) S. 621-664.
The Elizabethan New Year’s Gift Exchanges 1559–1603, hg. von J. A. Lawson, Oxford 2012 [Oxford University Press, 730 S., geb., 236,10 Euro].
#Aus dem Inhalt:
Die Entstehung des Zeitungswesens im 17. Jahrhundert. Ein neues Medium und seine Folgen für das Kommunikationssystem der Frühen Neuzeit, hg. von V. Bauer und H. Böning, Bremen 2011 (Presse und Geschichte. Neue Beiträge, 54) [Ed. Lumière, 479 S., geb., 44,80 Euro].
Aus dem Inhalt:
I.Die ersten Zeitungen und ihr Verhältnis zu den Vorgängermedien
Droste, H.: „Einige Wiener briefe wollen noch publiciren". Die Geschriebene Zeitung als öffentliches Nachrichtenmedium, S. 1ff.; Böning, H.: Handgeschriebene und gedruckte Zeitung im Spannungsfeld von Abhängigkeit, Koexistenz und Konkurrenz, S. 23ff.; Bellingradt, D.: Periodische Zeitung und akzidentielle Flugpublizistik. Zu den intertextuellen, interdependenten und intermedialen Momenten des frühneuzeitlichen Medienverbundes, S. 57ff.; Lang, H. W.: Die Verdrängung. Periodische Zeitung vs. Neue Zeitung, S. 79ff.; Herbst, K.-D.: Das Pressemedium Zeitung in den großen Schreibkalendern, S. 87ff.; Stalljohann, M.: Der Kaufmann im Fokus der Meßrelationen, S. 115ff.
II. Die Zeitungen im 17. Jahrhundert: Nachrichtenbeschaffung und Nachrichtenzentren
Welke, M.: Vom Elend der pressehistorischen Forschung in Deutschland. Dargestellt am Beispiel des Wolfenbütteler Aviso, S. 135ff.; Friedrich, S.: Beobachten und beobachtet werden. Zum wechselseitigen Verhältnis von gedruckter Zeitung und Immerwährendem Reichstag, S. 159ff.
III. Zeitungen und die Entstehung eines neuen Mediensystems im 17. Jahrhundert
Arndt, J.: Zeitung, Mediensystem und Reichspublizistik, S. 179ff.; Schultheiss-Heinz, S.: Zum Verhältnis von serieller Chronik und Zeitungswesen, S. 211ff.; Körber, E.-B.: Entstehung und Funktion der Zeitungsextrakte in der Medienlandschaft der Frühen Neuzeit, S. 211ff.; Dammann, G.: ,... guts Neues von den Europäischen Sachen'. Zeitungen im Geschicht-Roman von Eberhard Werner Happel, S. 235ff.; Williams, G. S.: Grenzgänger. Fiktive Begegnungen mit historischen Helden (Emmerich Töckely und Friedrich von Schomberg), S. 269ff.
IV. Zeitung und Wissensordnung
Schock, F.: Wissen im neuen Takt - Die Zeitung und ihre Bedeutung für die Entstehung erster populärwissenschaftlicher ‚Zeitschriften‘, S. 281ff.; Habel, T.: Das Neueste aus der Respublica Litteraria: Zur Genese der deutschen ,Gelehrten Blätter' im ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhundert, S. 303ff.; Albrecht, P.: Zeitungslexika oder wie Autoren und Verleger den Zeitungslesern Hilfe angedeihen ließen – Eine Annäherung, S. 341ff.; Meierhofer, C.: Geplantes Durcheinander. Wissensorganisation und Zeitung im 17. Jahrhundert, S. 377ff.; Bauer, V.: Monographizität, Serialität, Periodizität in der Universalgenealogie. Beschleunigung, Aktualisierung und der Einfluss des Zeitungswesens (1580er bis 1730er Jahre), S. 393ff.; Blome, A.: „Will aber wer klug seyn und werden" – Aspekte des Wissenserwerbs in der Frühen Neuzeit, S. 411ff.
V. Kontrolle und Instrumentalisierung der Zeitung
Duchkowitsch, W.: In Zeitungen „unwahrhafftige Sachen ein Khommen thuen".Zeitungskontrolle und -lektüre in der kaiserlichen Residenzstadt, S. 433ff.; Tischer, A.: Obrigkeitliche Instrumentalisierung der Zeitung im 17. Jahrhundert. Die Gazette de France und die französische Politik, S. 455ff.
Epp, S.: Applausi festivi barriera – der Festumzug des Münchner Hofes zu Ehren Kaiser Leopolds I. im Jahr 1658, in: Journal of the International Association of Research Institutes in the History of Art 36 (2012) [Online unter URL: http://www.riha-journal.org/articles/2012/2012-jan-mar/epp-festumzug].
Erben, D.: Die Pluralisierung des Wissens. Bibliotheksbau zwischen Renaissance und Aufklärung, in: Die Weisheit baut sich ein Haus, hg. von W. Nerdinger, München u.a. 2011, S. 169-194.
Erbentraut, R.: „Dass Haus Gystrau bawet der Wallensteiner gaar fleissig uhm auff eine sonderbare Ardt“. Spuren einer Residenzenbildung in Güstrow zwischen 1628 und 1631, in: Die blut'ge Affair’ bei Lützen.Wallensteins Wende, hg. von I. Schuberth, Wettin Löbejün 2012, S. 195-219.
Das ernestinische Wittenberg. Universität und Stadt (1486-1547), hg. von: H. Lück, Petersberg 2011 (Wittenberg-Forschungen, 1) [Imhof, 276 S., kart., 48 Euro].
Aus dem Inhalt:
Lück, H.: Das ernestinische Wittenberg: Universität und Stadt (1486–1547). Ein Forschungsvorhaben der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Stiftung LEUCOREA, S. 9ff.; Schilling, H.: Urbanisierung und Reformation in termino civilitatis – Überlegungen zu einer welthistorischen Symbiose, S. 20ff.; Bünz, E.: Stadt und Kirche – Stadtbild und Sakraltopographie von Wittenberg als Forschungsgegenstände, S. 27ff.; Gaisberg, E. v.: Die Stadt als Quelle: Bildliche Überlieferung und baulicher Bestand, S. 30ff.; Gornig, A. J.: Stadt und Kirche im mittelalterlichen Wittenberg, S. 49ff.; Pürschel, K.: Die kirchlichen Ausstattungsensembles des Altkreises Wittenberg, S. 64ff.; Helten, L.: Residenz und Stadt – Offene Fragen, S. 74ff.; Lang, T.: Der Kurfürst zu Besuch in seiner Residenz: Nutzung und Ausbau der Wittenberger Residenz in der Zeit von 1485-1510, S. 93ff.; Lück, H.: Stadt und Universität Wittenberg. Überlegungen zu Ausgangspositionen und Aufgaben der Forschung, S. 117ff.; Ludwig, U.: Die Universitätsgebäude von der Gründung der Leucorea 1502 bis zum Jahr 1547, S. 121ff.; Hennen, I. C.: Universität und Stadt: Einwohner, Verdichtungsprozesse, Wohnhäuser, S. 135ff.; Stephan, H-G.: Archäologie, Alltagskultur und Stadtforschung, S. 146ff.; Kluttig-Altmann, R.: Baukeramik aus Wittenberger Grabungen: Archäologisches Fundmaterial als interdisziplinärer Gegenstand, S. 154ff.; Sack, D.: Bauforschung in der Stadt, S. 164ff.; Brauchle, A., Frase, I.: Keller als Quellen für die Stadtforschung – erste Ergebnisse aus Wittenberg, S. 169ff.; Berger-Schmidt, D., Hennen, I. C., Schmidt, T., Frase, I.: Das Wohn- und Geschäftshaus Markt 3: Zeugnis der Glanzzeit der Universität und Stadt Wittenberg, S. 180ff; Jäger, F.: Die Stube des gelehrten Bürgers. Zu den Wandinschriften im Haus Markt 3, S. 191ff.; Niewisch, H.: Dachkonstruktionen in Wittenberg: Ergebnisse einer ersten dendrochronologischen Kampagne, S. 198ff.
„... gantz unvergleichlich ...". Ernst Samuel Jacob Borchwards Reise ins Potsdam Friedrichs des Großen 1749, hg. von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Kiel 2012 [Ludwig, 111 S., kart., 19,80 Euro].
#Aus dem Inhalt:
L’espace public au Moyen Âge. Débats autour de Jürgen Habermas, hg. von P. Boucheron und N. Offenstadt, Paris 2011 (Le noeud gordien) [Presse universitaires de France, 370 S., kart., 28 Euro].
Aus dem Inhalt:
Boucheron, P., Offenstadt, N.: Introduction générale. Une histoire de l’échange politique au moyen âge, S. 1ff.
I. L’espace public des historiens
Haber, S.: Pour historiciser L’espace public de Habermas, S. 25 ff.; Van Damme, S.: «Farewell Habermas»? Deux décennies d’études sur l’espace public, S. 43ff.; Azoulay, V.: L’espace public et la cité grecque: d’un malentendu structurel à une clarification conceptuelle, S. 63ff.; Offenstadt, N.: Le moyen âge de Jürgen Habermas. Enquête sur une réception allemande, S. 77ff.
II. Les lieux de l’échange: La ville
Boucheron, P.: Espace public et lieux publics. Approches en histoire urbaine, S. 99ff.; Judde de Larivière, C.: Du Broglio à Rialto. Cris et chuchotements dans l’espace public à Venise, S. 119ff.; Roussel, D.: L’espace public comme enjeu des guerres de religion et de la paix civile. Réflexions sur la notion d’espace public et ses métamorphoses à Paris au XVIe siècle, S. 131ff.
III. Les espaces de l’échange: la cour
Balouzat-Loubet, C.: La cour de Mahaut, comtesse d’Artois (1302-1329). Un espace public?, S. 149ff.; Oschema, K.: Espace publics autour d’une société de cour. L’exemple de la Bourgogne des ducs Valois, S. 159ff.; Foronda, F.: La cour et la trace. Un jalon manquant dans la conception habermassienne de la cour comme épicentre d’un espace public. Le déploiement de la jurisdiction, S. 179ff.
IV. Les formes de l’échange: la deliberation
Brown, E. A. R.: Jürgen Habermas, Philippe le Bel et l’espace public, S. 193ff.; Chargeat, M.: Délibération et justice à la cour du Justicia d’Aragon (1456), S. 205ff.; Fargeix, C.: La reconnaissance des délibérations lors des assemblées lyonnaises du XVe siècle dans les registres consulaires. Un problème politique, S.219ff.; Gilli, P.: Aux sources de l’espace politique. Techniques électorales et pratiques délibératives dans les cités italiennes (XIIIe–XIVe siècles), S. 229ff.
V. Les scènes de l’échange: la controverse
Sère, B.: La diputatio dans l’université medieval. Esquisse d’un usage public du raisonnement?, S. 251ff.; Leveleux, C.: Controverses juridiques et désarmement herméneutique, ou la brève histoire d’un espace public doctrinal chez les juristes (XIIe–XIIIe siècles), S. 263ff.; Blanchard, J.: L’«espace public» à l’épreuve du theater, S.277ff..
VI. Les moments de l’échange: le conflit
Oliva Herrer, H. R.: Espace public et critique politique dans le monde rural à la fin du moyen âge. Les royaume de Castille, S. 301ff.; Nadrigny, X.: Espace public et révolte à Toulouse à la fin du moyen âge (v. 1330-1444), S. 321ff.; Challet, V.: Un espace public sans spatialité: le dialogue politique entre le roi et ses sujets languedociens, S. 337ff.; Morsel, J.: Communication et domination sociale en Franconie à la fin du moyen âge. L’enjeu de la réponse, S. 353ff.
Espagne, M.: Dresden. Eine europäische Stadt und ihre französischen Prägungen, in: Dresdner Hefte 28 (2010) S. 90-97.
Essegern, U.: Fürstinnen am kursächsischen Hof. Lebenskonzepte und Lebensläufe zwischen Familie, Hof und Politik in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, Leipzig 2007 (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, 19) [Leipziger Universitätsverlag, 524 S., geb., 72 Euro].
Ettel, P., Flambard Héricher, A.-M., O’Conor, K.: L’origine du château medieval. Actes du Colloque International de Rindern (Allemagne), 28 août–3 septembre 2010, Château Gaillard, Caen 2012 [Publications du CRAHM, 336 S., geb., 49 Euro].
Etting, V.: The Royal Castles of Denmark during the 14th Century. An Analysis of the Major Royal Castles with Special Regard to their Functions and Strategic Importance, Kopenhagen 2010 [The National Museum of Denmark, 217 S., kart., 42,50 Euro].
Europa Triumphans. Court and Civic Festivals in Early Modern Europe, hg. von J. R. Mulryne und M. Shewring, Aldershot, Hampshire u.a. 2010 (Publications of the Modern Humanities Research Association) [Ashgate, 1129 S., pdf ebook, 23 farb.,148 sw-Abb., 172,49 Euro].
#Aus dem Inhalt:
Europäische Erinnerungsorte 1. Mythen und Grundbegriffe des europäischen Selbstverständnisses, hg. von P. den Boer, H. Duchhardt, G. Kreis u.a., München 2012 [Oldebourg, 333 S., geb., 35 Abb., 39,80 Euro].
Aus dem Inhalt:
I. Mythen
Schmale, W.: Mythos "Europa", S. 15ff.; Oy-Marra, E.: Der Mythos "Europa" in der Kunst, S. 21ff.; Papiór, J.: Der Mythos "Europa" in der europäischen Literatur, S. 41ff.
II. Gemeinsames Erbe
Den Boer, P.: Konzept Europa, S. 59ff.; Hroch, M.: Zwischen nationaler und europäischer Identität, S. 75ff.; Demandt, A.: Das Erbe der Antike, S. 89ff.; Lobkowicz, N.: Das Christentum, S. 101ff.; Zimmermann, M.: Judentum, S. 113ff.; Conermann, S.: Islam, S. 123ff.; Völkel, M.: Humanismus, S. 135ff.; Mandat, J.: Aufklärung, S. 147ff.
III. Grundfreiheiten
Wolgast, E.: Menschenrechte, S. 165ff.; Pichler, J. W., Fraydenegg-Monzello, O.: Rechtsstaatlichkeit, S. 177ff.; Herz, D., Boekhoff, J.: Gewaltenteilung, S. 187ff.; Brodocz, A., Schramm, H.: Teilhabe am Politischen, S. 207ff.
IV. Raum Europa
Kreis, G.: Himmelsrichtungen, S. 219ff.; Landwehr, A.: Zeitrechnung, S. 227ff.; Kusber, J.: Die Erschließung des Raums, S. 237ff.; Deger, P.: Grenzen, S. 247ff.; Trabant, J.: Sprachenvielfalt, S. 257ff.
V. Kriegserfahrung und Friedenssehnsucht
Langewiesehe, D.: Das Europa der Kriege, S. 275ff.; Fisch, J.: Friedensherstellung und Friedenswahrung, S. 285ff.; Kaulbach, H.-M.: Friedensvisionen, S. 297ff.
VI. Wirtschaftsraum Europa
Burkhardt, J.: Europas Wirtschaftsbegriff, S. 321ff.
Europäische Erinnerungsorte 2. Das Haus Europa, hg. von P. den Boer, H. Duchhardt, G. Kreis u.a., München 2012 [Oldenbourg, 626 S., geb., 51 Abb., 49,80 Euro].
Aus dem Inhalt:
I. Mythen
Wintle, M.: Der Stier, S. 17ff.; Berger, J.: Herkules, S. 31ff.; Binder, G.: Aeneas, S. 39ff.; Zimmermann, C.: Antigone, S. 49ff.; Funke, P., Jung, M.: Marathon, S. 57ff.; Gries, R., Satjukow, S.: Helden der Arbeit, S. 65ff.; Kenneweg, A. C.: Antemurale Christianitatis, S. 73ff.; Hefty, G. P.: Der Internationale Karlspreis zu Aachen, S. 83ff.; Riethmüller, A.: Die Hymne der Europäischen Union, S. 89ff.; Knipping, F.: Die Römischen Verträge von 1957. Eine nachhaltige Grundlegung, S. 97ff.
II. Gemeinsames Erbe
Reinhardt, V.: Michelangelo, S. 105ff.; Zöllner, F.: „Mona Lisa" – Das Porträt der Lisa del Giocondo, S. 113ff.; Scheller, R. W.: Rembrandts „Nachtwache", S. 125ff.; Günther, H.: Die Gotik als der europäische Baustil, S. 137ff.; Buttlar, A.von: Der Klassizismus – ein ästhetisches Markenzeichen Europas, S. 151ff.; Beyer, A.: Der Louvre, S. 161ff.; Köhl, S.: Das Rathaus, S. 167ff.; Hunecke, V.: Reitermonumente, S. 177ff.; Den Boer, P.: Homer und Troja, S. 189ff.; König, B.: Dantes „La Divina Commedia", S. 201ff.; Schabert, I.: Shakespeare, S. 211ff.; Marquart, L.: Goethes „Faust", S. 221ff.; Katzer, N.: Tolstoi – „Krieg und Frieden", S. 229ff.; Küster, K.: Beethovens „Neunte Sinfonie", S. 239ff.; Engelhardt, M.: Verdis „Aida", S. 247ff.; Mathis-Moser, U.: Das Chanson, S. 255ff.; Matheus, M.: Rom, S. 291ff.; Dingel, I.: Wittenberg und Genf, S. 281ff.; Roll, C.: Drittes Rom, S. 291ff.; Kurz, M.: Istanbul, S. 299ff.; Kintzinger, M.: Universität, S. 307ff.; Morawiec, M.: Das Kaffeehaus, S. 313ff.; Hirschfelder, G.: Pizza und Pizzeria, S. 319ff.
III. Grundfreiheiten
Vollrath, H.: Magna Carta, S. 329ff.; Kaplan, B.: Toleranz, S. 337ff.; Van Vree, F.: Anne Frank, S. 345ff.; Stegmann, N.: Frauenemanzipation. Marie Curie, S. 353ff.; Opitz-Belakhal, C.: Frauenbewegung. Simone de Beauvoir, S. 361ff.
IV. Raum Europa
Schmale, W.: Kartographische Personifizierungen von Europa, S. 371ff.; Kreis, G.: Die Alpen – ein europäischer Erinnerungsort?, S. 383ff.
V. Kriegserfahrung und Friedenssehnsucht
Schneidmüller, B.: Katastrophenerinnerung: Große Pest und Judenpogrome 1348 bis 1352, S. 393ff.; Benedict, P., Diefendorf, B.: Religionskriege. Die Bartholomäusnacht, S. 403ff.; Petritsch, E.: Die Schlacht am Kahlenberg 1683, S. 413ff.; Keller, K.: Die Völkerschlacht bei Leipzig, S. 421ff.; Efthymiou, M.: Messolongi, S. 431ff.; Krumeich, G.: Verdun, S. 437ff.; Kreis, G.: „Guernica", S. 445ff.; Smith, A.: Coventry, S. 455ff.; Benz, W.: Auschwitz, S. 465ff.; Was, C.: Katyn, S. 479ff.; Duchhardt, H.: Der Westfälische Friede, S. 491ff.; Dietzsch, S.: Kants „Zum ewigen Frieden", S. 501ff.; Fleury, A.: Die Pariser Vorortverträge, S. 505ff.; Altrichter, H.: Die Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, S. 517ff.
VI. Wirtschafts- und Verkehrsraum Europa
Czaja, R.: Die europäische Stadt, S. 527ff.; Boch, R.: Fabriken, S. 535ff.; Schmucki, B.: U-Bahn, S. 543ff.; Schönfelder, W.: Der Euro, S. 551ff.
VII. Metaphern, Zitate, Schlagworte
Dreyer, M.: Cogito ergo sum, S. 565ff.; Gersmann, G.: Liberte, Egalite, Eraternite, S. 571ff.; Kreis, G.: Das Europäische Haus, S. 577ff.; Breysach, B.: Europas Mitte, S. 585ff.; Gasimov, Z.: Grenze Ural, S. 593ff.; Todorova, M.: Balkan, S. 601ff.; Strohmeyer, A.: Gleichgewicht der Kräfte, S. 611ff.; Duchhardt, H.: Konzert der Mächte, S. 619ff.
Europäische Erinnerungsorte 3. Europa und die Welt, hg. von P. den Boer, H. Duchhardt, G. Kreis u.a., München 2012 [Oldenbourg, 400 S., geb., 20 Abb., 44,80 Euro].
Aus dem Inhalt:
I. Grundbegriffe
Eckert, A.: Globalisierung, S. 11ff.; Nützenadel, A.: Die wirtschaftliche Dimension der Globalisierung, S. 19ff.; Reinhard, W.: Expansion, S. 27ff.
II. Konzepte
Schäbler, B.: Orientalismus, S. 39ff.; Geulen, C.: Rassismus, S. 45ff.; Falk, F.: Postkolonialismus, S. 53ff.
III. Fallstudien
Heydenreich, T.: Columbus I. Das Gedenkjahr 1892, S. 65ff.; Pietschmann, H.: Columbus II. Das Gedenkjahr 1992, S. 71ff.; Eckert, A.: Sklaven in Europa, S. 79ff.; Delgado, M.: Das Kolleg San Gregorio in Valladolid, S. 87ff.; Pietschmann, K.: Moctezuma auf der Opernbühne, S. 99ff.; Sibille, C.: Musik: Interkontinentale Verflechtungen, S. 107ff.; Riesz, I.: Der literarische Spiegel: Afrika und Europa, S. 115ff.; Hahn-Bruckart, T.: Frömmigkeit: Der Gospel-Gottesdienst, S. 127ff.; Collet, G.: Theologie der Befreiung, S. 135ff.; Partenheimet-Bein, A.: Die wissenschaftliche Entdeckung Brasiliens, S. 143ff.; Juterczenka, S.: Südsee, S. 149, S. 149ff.; Collet, D.: Kunst- und Wunderkammern, S. 157ff.; Starkloff, K.: Völkerschauen/Zurschaustellungen, S. 165ff.; Zimmerman, A.: Kolonialismus und ethnographische Sammlungen in Deutschland, S. 173ff.; MacKenzie, J. M.: Museen in Europa, S. 187ff.; Duve, T.: "Deutscher Geist", "Deutsche Wissenschaft" und die Lateinamerika-Forschung, S. 195ff.; Wendt, R.: Kolonialwaren, S. 207ff.; Amenda, L.: Das chinesische Restaurant, S. 215ff.; Knauf, D.: Auswanderung nach Amerika, S. 223ff.; Hanke, E.: Max Weber und Japan, S. 235ff.; Mücke, U.: Che Guevara, S. 243ff.; Brahm, F.: Tropenmedizin, S. 253ff.; Oermann, N. O., Suermann, T.: Lambarene, S. 265ff.; Herren, M.: Der Völkerbund – Erinnerung an ein globales Europa, S. 271ff.; Sehroder, I.: Die UNESCO und das Welterbe als künftiger europäischer Erinnerungsort, S. 281ff.
Dostları ilə paylaş: |