weitere Möglichkeit: Das Bild wird aus zwei Perspektiven angeboten (z. B. aus der Perspektive eines im Rettungs-
boot Sitzenden und eines an Bord Befindlichen) und beschrieben.
oder Ziel: Die Schülerinnen und Schüler gewinnen eine Überblick über das gelernte
Vokabular und verwenden es in einem Handlungskontext.
Material: Lernlandkarte
Voraussetzung: Die Schülerinnen und Schüler kennen den Aufbau von Lexika und Artikeln in
Lexika.
Aufgabe: siehe Arbeitsblatt
Du benötigst den Begriff „Ballade“ und Wörter, die damit im Zusammenhang stehen, auch in
den anderen Schuljahren. Stelle mit Hilfe unserer Lernlandkarte ein Mini-Lexikon zum Begriff
„Ballade“ zusammen. Dein Lexikon sollte mindestens folgende Begriffe enthalten:
Ballade, Erzähler, Ort, Zeit, Dialog, Sprecher, Handlung, Atmosphäre, Spannungsbogen, Balladenurteil, Reim, Vers, Strophe Außerdem wären Beispiele für sprachliche Mittel (Metapher, Anapher, Enjambement, Allite- ration, Wiederholung, Ausruf), ein Textbeispiel sowie Informationen zu Goethes und Schillers
Arbeit an Balladen im Balladenjahr hilfreich.
1.
Überprüfe zunächst, welche weiteren Begriffe zum Thema Ballade gehören.
2.
Sammle die notwendigen Informationen z. B. auf Karteikarten.
3.
Plane dein Lexikon. Denke auch an die Gestaltung (Schrift, Schriftgröße, Bilder, Zusatz-
informationen).
4.
Gestalte dein Lexikon.
Nach jedem Arbeitsschritt kannst du dir Unterstützung holen oder deine Ideen überprüfen
lassen. Voraussetzung ist, dass du zunächst eine Lösung versucht hast.
74
Sprachsensibler Fachunterricht | Deutsch
Beispiel einer Lernlandkarte zur Ballade
75
Aufgabenbeispiele zur Arbeit am Fach- und Allgemeinwortschatz
oder Ziel: Die Schülerinnen und Schüler verwenden selbstständig Wörter und Formulierun-
gen (Fachwortschatz sowie Alltagssprache) in komplexen Darstellungen.