Monatsthema 08/2012: Handball


mobilesport.ch 08/2012 | Handball | Übungen © BASPO Jedes Kind will einmal ein Tor erzielen. Mit den folgenden Übungen lässt



Yüklə 154,24 Kb.
Pdf görüntüsü
səhifə10/21
tarix07.01.2024
ölçüsü154,24 Kb.
#209735
1   ...   6   7   8   9   10   11   12   13   ...   21
08 12 Handball d

8
mobilesport.ch 08/2012 | Handball
| Übungen
© BASPO
Jedes Kind will einmal ein Tor erzielen. Mit den folgenden Übungen lässt 
sich der Torwurf bestens trainieren. Dabei liegt der Fokus auf der Präzision 
und nicht auf der Stärke eines Wurfes.
Wagenrennen
Zwei Teams spielen gegeneinander. Team A verteilt sich im Spielfeld, Team B steht 
ausserhalb hinter der Startlinie. Die Spieler von Team B starten einzeln, schieben den 
Ballwagen quer durch das Spielfeld bis über die Ziellinie und versuchen, möglichst 
keine Bälle in den Wagen zu erhalten. Team A hat einen Zuspieler, der immer dann 
einen neuen Ball ins Spiel bringt, wenn es seinem Team gelingt, den Ball in den Wa-
gen zu legen/werfen. Die Spieler des Teams A dürfen mit dem Ball maximal einen 
Schritt laufen, dürfen sich den Ball aber zuspielen. Gespielt wird bis alle Spieler von 
Team B einen Durchgang absolviert haben. Danach Wechsel. Welches Team erhält 
mehr Bälle in den Wagen?
Variationen
• Verschiedene Bälle (Hand-, Volley-, Tennis-, Fussball-, Softbälle) verwenden.
• Zusatzaufgabe für die inaktiven Spieler von Team B.
• Zeitvorgabe geben (z. B. max. 30 Sekunden).
Material:
Wagen, evt. Volley-, Tennis-, Fussball-, Softbälle
Kastenball
Zwei Mannschaften spielen gegeneinander. Statt eines Tores hat jedes Team einen 
Schwedenkasten auf der Grundlinie. Wird der Kasten von vorne getroffen, muss ein 
Element weggenommen werden. Welches Team hat den Kasten zuerst abgebaut?
Variation
• Ohne Kastenabbau möglich.
Einfacher
• Nur aufgesetzte Würfe zählen.
Schwieriger
• Nur direkte Würfe zählen (Ball darf den Boden nicht berühren).
• Jedes Team hat zwei Schwedenkästen.
Material: 
Schwedenkästen
Hallenwand
Die Halle wird in zwei Hälften geteilt (eventuell in drei Drittel). In dieser spielen je 
vier gegen vier (fünf gegen fünf) Schülerinnen gegeneinander. Vier Spielerinnen 
bewachen je die Hälfte einer Breitseite der Halle. Ein Punkt wird dann erzielt, wenn 
der Ball via Boden und Wand wieder auf den Boden fällt. Kann eine Spielerin des 
gegnerischen Teams den Ball fangen, bevor er zu Boden fällt, gibt es keinen Punkt 
und das Spiel geht weiter. 

Yüklə 154,24 Kb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   6   7   8   9   10   11   12   13   ...   21




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©azkurs.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin