Kernkompetenzen im deutschen Anlagenbau
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Becker
Beteiligte:
Dipl.-Kfm. Dipl.-Ing. (FH)
Thomas Schiller
Stichwörter:
Kernkompetenzen; Anla-
genbau; Ressourcen-Ma-
nagement; Kompetenz-
Management
Laufzeit: 1.3.1996 -
1.3.1997
Mitwirkende Institutio-
nen:
Praxisforum an der Uni-
versität Bamberg e. V.
Deutsche Babcock AG
Siemens AG
Kontakt:
Prof. Dr. Wolfgang Becker
Tel.: 0951/ 863 2507,
Fax: 0951/ 39705, E-
Mail: ufc@sowi.uni-bam-
berg.de
Das Management von Kernkompetenzen gewinnt in der Unterneh-
menspraxis zunehmende Bedeutung. Dies gilt insbesondere für Un-
ternehmen des Anlagebaus, die einem besonders intensiven
Wettbewerb ausgesetzt sind. Ausgehend von den Branchenspezifika
wurde ein kompetenzorientierter Managementansatz entwickelt.
Der dazu erforderliche konzeptionelle Rahmen wurde einerseits aus
den theoretischen Erkenntnissen deduziert und andererseits durch
eine umfassende empirische Untersuchung gestützt. Kernkompe-
tenzen im Anlagenbau wurden evaluiert und anhand von Beispielen
aus der Wirtschaftspraxis dargestellt. Auf dieser Basis wurden kon-
krete Aufgaben eines umfassenden Kompetenz-Management in Un-
ternehmen des Anlagenbaus abgeleitet.
Konzeption eines Lehrstuhl-Portals zur Unterstützung des Wissensmanagements
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Becker
Beteiligte:
Dipl.-Kffr. Sibylle Seedorf
Stichwörter:
Intranet; Portale; Wis-
sensmanagement; Univer-
sitäten; Wissensportale
Laufzeit: 1.1.2003 -
31.12.2005
Förderer:
Otto-Friedrich-Universität
Bamberg
Kontakt:
Prof. Dr. Wolfgang Becker
Tel.: 0951/ 863 2507,
Fax: 0951/ 39705, E-
Mail: ufc@sowi.uni-bam-
berg.de
Ziel des Forschungsprojektes ist es, eine Konzeption für webbasier-
tes Wissensportal auf der Lehrstuhlebene zu entwickeln. Das Unter-
suchungsobjekt bildet dabei der Lehrstuhl Unternehmensführung
und Controlling.
Es ist zu untersuchen, welche besonderen Wissensbedarfe, -objekte
und -prozesse an einem betriebswirtschaftlichen Lehrstuhl existie-
ren und wie diese durch ein entsprechendes Portal sinnvoll abge-
deckt werden können. Auf Basis dieser Erkenntnisse sind
nutzerrollenspezifische Portal-Elemente und -Werkzeuge zu entwik-
keln. Im Rahmen des Projektes werden zudem Erkenntnisse zu An-
forderungen, Funktionen und Herausforderungen bei der Ent-
wicklung eines entsprechenden Portals gewonnen.
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 794
Privacy Benchmarking
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Becker
Beteiligte:
Dipl.-Kfm. Stefan Fischer
Christian Semmler
Stichwörter:
Benchmarking; Daten-
schutz; Informations- und
Telekommunikationsbran-
che
Laufzeit: 1.4.2004 -
31.12.2004
Mitwirkende Institutio-
nen:
T-Systems International
GmbH
Kontakt:
Prof. Dr. Wolfgang Becker
Tel.: 0951/ 863 2507,
Fax: 0951/ 39705, E-
Mail: ufc@sowi.uni-bam-
berg.de
Bei der Optimierung von Prozessen stellt sich immer wieder die Fra-
ge nach der Auslagerung von operativen Tätigkeiten. Dabei gerät
dank weltweiter Kommunikationsmöglichkeiten zunehmend auch
die Übertragung der Verarbeitung personenbezogener Daten in den
Fokus von Outsourcing-Aktivitäten. Neben den technologischen
Aspekten der Datensicherheit ist hierbei jedoch v.a. das Vertrauen
in die Dienste, Produkte und Leistungen des Dienstleisters entschei-
dend. Insbesondere muss der Kunde sich darauf verlassen können,
dass seine Daten ausschließlich zweckbestimmt verarbeitet und vor
missbräuchlicher Verwendung geschützt werden. Ein hohes Daten-
schutzniveau stellt einen klaren Wettbewerbsvorteil dar und ist als
Alleinstellungsmerkmal geeignet, den Erfolg eines Unternehmens
am Markt entscheidend mitzubestimmen. Datenschutz kann daher
als eines der Schlüsselthemen für die weitere Entwicklung der Infor-
mations- und Telekommunikations-(ITK)-Branche angesehen wer-
den.
Ziel des Projektes Privacy Benchmarking ist es daher zu erfahren,
wie die Unternehmen dieses Sektors - und hier vorrangig die ver-
antwortlichen Datenschutzbeauftragten - das Thema einschätzen.
Hierzu wurde ein Vertraulichkeits- und Kommunikationskonzept
entwickelt, auf dessen Basis Datenschutzbeauftragte ausgewählter
Unternehmen der ITK-Branche mit Sitz in Deutschland angespro-
chen wurden. Das eigentliche Benchmarking basiert auf einer
schriftlichen Befragung durch eine "Trusted-Third-Party". Hier wer-
den neben reinen Leistungsparametern auch Faktoren wie die stra-
tegische Würdigung des Themas in der Unternehmensstrategie oder
die Akzeptanz bestimmter gesetzlicher Regelungen erfasst. Zusam-
men mit den identifizierten „Best Practices" lassen sich somit Trend-
aussagen ableiten, die nicht nur eine Standortbestimmung
bezüglich der jeweils eigenen Datenschutzstrategie ermöglichen
sondern wichtige Kenndaten für die weitere Entwicklung der Bran-
che und damit die eigene Strategieentwicklung liefern.
Prozeß-Management in einem Verkehrsunternehmen
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Becker
Stichwörter:
Prozeß-Management; Pro-
zessoptimierung, Logistik
Laufzeit: 1.1.1999 -
31.12.2000
Mitwirkende Institutio-
nen:
Deutsche Bahn AG
Kontakt:
Prof. Dr. Wolfgang Becker
Tel.: 0951/ 863 2507,
Fax: 0951/ 39705, E-
Mail: ufc@sowi.uni-bam-
berg.de
In Dienstleistungsunternehmen der Verkehrsbranche stellt die Opti-
mierung der Leistungsprozesse eine besondere Herausforderung
dar. Die Berücksichtigung von Kosten-, Qualitäts- und Zeitaspekten
muss in diesem Zusammenhang aus wettbewerbsstrategischen
Gründen mit hoher Priorität betrieben werden. Zu prüfen ist, inwie-
weit sich strukturelle und instrumentelle Möglichkeiten der Pro-
zessanalyse und Prozessoptimierung, wie sie bereits seit längerer
Zeit in der industriellen Produktion genutzt werden, auf den schie-
nengebundenen Verkehr übertragen lassen.
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 795
Status Quo of Product Management
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Becker
Beteiligte:
Dipl.-Wirtsch. Inf. Klaus
Daniel
Tobias Kitzbichler
Stichwörter:
Produktmanagement; Pro-
duktmanager
Laufzeit: 1.1.2003 -
10.2.2004
Mitwirkende Institutio-
nen:
Scio!, Knowledge Services
GmbH
Kontakt:
Prof. Dr. Wolfgang Becker
Tel.: 0951/ 863 2507,
Fax: 0951/ 39705, E-
Mail: ufc@sowi.uni-bam-
berg.de
The main purpose of this survey was to picture a wide overview of
the actual status of product management in the German-speaking
business environment. The study was related to the research about
product management in German scientific business literature. The
survey put the main emphasis on the comparison of the usage, the
implementation and the functions of product management in sci-
ence and the actual business environment.
The survey reveals that business practices in the field of product
management is more advanced than the scientific research regar-
ding this topic. Further activities should concentrate on methodical
education and development of information technologies for product
management requirements.
Strategisches Entwicklungsmanagement in der Automobilwirtschaft - Empiri-
sches Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Becker
Beteiligte:
Dipl.-Kffr. Claudia Stock
Stichwörter:
Strategisches Manage-
ment; Entwicklungsmana-
gement
Laufzeit: 1.1.2003 -
30.6.2005
Kontakt:
Prof. Dr. Wolfgang Becker
Tel.: 0951/ 863 2507,
Fax: 0951/ 39705, E-
Mail: ufc@sowi.uni-bam-
berg.de
Um die Wertentwicklung eines Unternehmens aktiv und zielgerich-
tet beeinflussen zu können, müssen alle unternehmensinternen Ent-
scheidungen und Handlungen am Ziel der Wertsteigerung
ausgerichtet werden. Allerdings kommen aufgrund der unterschied-
lichen Kontexte strategischer und operativer Managementprozesse
meist erhebliche Probleme im Rahmen der Transformation von stra-
tegischen Zielen in operative Ausführungen auf. Managementpro-
zesse mit einer effizienten Schnittstelle zwischen dem strategischen
und operativen Management sind also damit zur Voraussetzung für
eine wertschöpfungsorientierte Ausrichtung des Unternehmens.
In einer empirischen Studie wurde die Schnittstelle zwischen dem
strategischen und operativen Management im Entwicklungsbereich
deutscher Automobilhersteller untersucht. Untersucht werden An-
forderungen an das strategische Management und Wechselwirkun-
gen zwischen der Unternehmensstrategie, Unternehmensstruktur
und Kultur. In einem Gegenstromverfahren sollen die deduktiv er-
arbeiteten Empfehlungen um die induktiv ermittelten Zusammen-
hänge erweitert werden. Das Ziel des Projektes besteht darin,
situativ geprägte Gestaltungsempfehlungen für das strategische
Management im Entwicklungsbereich von Automobilherstellern zu
formulieren.
Publikationen
0XX
1.
Becker, Wolfgang ; Stock, Claudia: Strategisches Entwicklungsmanagement - Ergebnisse
einer empirischen Untersuchung in der deutschen Automobilwirtschaft . Bd. 135 Bamberg :
Universität Bamberg, 2004 (Bamberger Betriebswirtschaftliche Beiträge) . - 36 Seiten.
ISBN 3-931810-36-4
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 796
Untersuchung Wissensportale von Universitäten
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Becker
Beteiligte:
Dipl.-Kffr. Sibylle Seedorf
Stichwörter:
Portale; Wissensportale;
Wissensmanagement;
Universitäten
Laufzeit: 1.1.2002 -
30.6.2005
Förderer:
Otto-Friedrich-Universität
Bamberg
Kontakt:
Prof. Dr. Wolfgang Becker
Tel.: 0951/ 863 2507,
Fax: 0951/ 39705, E-
Mail: ufc@sowi.uni-bam-
berg.de
Der effiziente Einsatz von webbasierten Informations- und Kommu-
nikationstechnologien sowie ein entsprechender Umgang mit der
Ressource Wissen lässt nicht nur für Unternehmen sondern auch für
Universitäten bedeutsame Potentiale vermuten. Als ein Instrument
zur Unterstützung eines Wissensmanagements können in diesem
Zusammenhang webbasierte Wissensportale dienen.
Vor diesem Hintergrund ist das Ziel des Projektes, die Bedeutung,
Entwicklungen und Besonderheiten von webbasierten Portalen und
Wissensmanagement an Universitäten zu analysieren. Den zentra-
len Kern des Projektes bildet eine schriftliche Befragung der Univer-
sitätsleitungen in Deutschland, Österreich und Schweiz. Es konnten
bislang insbesondere Erkenntnisse zum Verbreitungsgrad, Entwick-
lungsstand und zu Zielsetzungen von universitätsweiten Portalen
sowie Wissensmanagement gewonnen werden. Außerdem wurden
Schwierigkeiten bei der Implementierung von Portalen und Wis-
sensmanagement betrachtet sowie verschiedene Best-Practice Pro-
jekte identifiziert.
Wertorientierte Lenkung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in pharma-
zeutischen Unternehmen
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Becker
Beteiligte:
Dipl.-Kffr. Sabine Zloch
Stichwörter:
Pharmazeutische Indu-
strie; Forschung & Ent-
wicklung; F&E-
Controlling; F&E-Manage-
ment
Laufzeit: 1.1.2003 -
31.12.2005
Förderer:
Otto-Friedrich-Universität
Bamberg
Kontakt:
Prof. Dr. Wolfgang Becker
Tel.: 0951/ 863 2507,
Fax: 0951/ 39705, E-
Mail: ufc@sowi.uni-bam-
berg.de
Für Pharmaunternehmen ist die Bedeutung einer eigenen Forschung
und Entwicklung (F&E) unbestritten. Ziel ist es, auch zukünftig
durch neue patentgeschützte Produkte hohe Monopolgewinne wäh-
rend der Laufzeit des Patents zu generieren und damit die Existenz
des Unternehmens zu sichern.
Kennzeichnend für F&E-Aktivitäten forschender Arzneimittelherstel-
ler sind dabei hohe Entwicklungskosten bei gleichzeitig langen Ent-
wicklungsdauern und geringen Erfolgsaussichten. Diese Charakteri-
stika stellen große Herausforderungen an ein effektives und effizi-
entes Management von F&E-Aktivitäten. Ein Blick in die Praxis zeigt
in diesem Zusammenhang noch erheblichen Optimierungsbedarf.
Ziel des Forschungsprojektes ist es daher, zu untersuchen, wie ein
F&E-Management ausgestaltet sein muss, um effektive und effizien-
te F&E-Prozesse sicherzustellen.
Zu diesem Zweck wurden umfangreiche Literaturrecherchen und -
auswertungen vorgenommen, die zu einer theoretischen Fundie-
rung des Themengebietes beitrugen. Darauf aufsetzend wurden Ex-
perteninterviews mit ausgewählten Vertretern des F&E-Manage-
ments forschender Arzneimittelhersteller durchgeführt, die der Er-
fassung und Analyse des Status Quo im F&E-Management dienten.
Es wurden bislang insbesondere Erkenntnisse zu Formen der derzei-
tigen Steuerung, laufenden Überwachung und nachträglichen Kon-
trolle von F&E-Projekten gewonnen. Weiter wurden in diesem
Zusammenhang Schwachstellen sowie Optimierungsbedarfe aus
Sicht der Interviewpartner in Erfahrung gebracht.
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 797
Wertorientiertes Sanierungsmanagement durch Banken
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Becker
Beteiligte:
Dipl.-Kfm. Florian Brenner
Stichwörter:
Sanierungsmanagement;
Banken
Laufzeit: 1.5.2004 -
31.12.2005
Förderer:
Otto-Friedrich-Universität
Bamberg
Kontakt:
Prof. Dr. Wolfgang Becker
Tel.: 0951/ 863 2507,
Fax: 0951/ 39705, E-
Mail: ufc@sowi.uni-bam-
berg.de
Banken sind durch die Vergabe bisheriger Kredite von Unterneh-
menskrisen betroffen und haben nicht zuletzt deshalb aufgrund des
drohenden Verlustes eines Kunden und der damit verbundenen Ab-
schreibung von Forderungen ein Eigeninteresse an einer erfolgrei-
che Sanierung. Im Forschungsprojekt wird mit Hilfe einer empiri-
schen Untersuchung der Status Quo identifiziert, inwieweit gegen-
wärtig Kreditinstitute bei Unternehmenssanierungen aktiv beteiligt
sind. Die Ergebnisse sollen Anhaltspunkte für die Entwicklung eines
nachhaltigen, wertorientierten Sanierungsmanagement-Konzeptes
liefern.
Projektunabhängige Publikationen
0XX
1.
Becker, Wolfgang ; Daniel, Klaus: Wissensintensive Dienstleistungsbetriebe . Bd. 122
Bamberg : Universität Bamberg, 1999 (Bamberger Betriebswirtschaftliche Beiträge) . - 52
Seiten.
2.
Becker, Wolfgang ; Geisler, Rainer: Von der Medienökonomie zur Betriebswirtschaftslehre
von Medienunternehmen . In: Die Betriebswirtschaft 59. Jg (1999), Nr. 6, S. 828-831
3.
Becker, Wolfgang ; Brinkmann, Frank: Gestaltungsdeterminanten von Funktionskosten-
rechnungen . Bd. 123 Bamberg : Universität Bamberg, 1999 (Bamberger Betriebswirt-
schaftliche Beiträge) . - 86 Seiten.
4.
Becker, Wolfgang: Wertorientierte Unternehmensführung . Bd. 125 Bamberg : Universität
Bamberg, 2000 (Bamberger Betriebswirtschaftliche Beiträge) . - 56 Seiten.
5.
Becker, Wolfgang ; Brinkmann, Frank: Kostenrechnung für die Instandhaltung - Ergebnisse
einer empirischen Untersuchung - . Bd. 124 Bamberg : Universität Bamberg, 2000 (Bam-
berger Betriebswirtschaftliche Beiträge) . - 52 Seiten.
6.
Becker, Wolfgang: Lexikon zur Kosten-, Erlös- und Ergebnisrechnung . In: Bamberger Be-
triebswirtschaftliche Beiträge. Bd. 126. Bamberg : Universität Bamberg, 2000, S. 1-37.
7.
Becker, Wolfgang ; Fuchs, Rainer ; Kunz, Christian: Funktionen und Konzepte des Con-
trolling . 1. Aufl. Bamberg : Universität Bamberg, 2000 (Edition Unternehmensführung &
Controlling, Lehrmaterialien in der Reihe ’Bamberger Betriebswirtschaftliche Beiträge’ der
Otto-Friedrich-Universität Bamberg) . - 136 Seiten. ISBN 3-931810-17-8
8.
Becker, Wolfgang: Komplexitätskosten . In: Bühner, Rolf (Hrsg.) : Management-Lexikon.
München : Oldenbourg Verlag, 2001, S. S. 421-423.
9.
Becker, Wolfgang: Anforderungen an die Kostenpolitik aus Sicht von Unternehmensführung
und Controlling . In: Kostenrechnungspraxis 45. Jg (2001), S. 85-87
10. Becker, Wolfgang: Integrierte Kosten- und Leistungsführerschaft als modernes Orientie-
rungsmuster für das strategische Management . Bd. 129 Bamberg : Universität Bamberg,
2001 (Bamberger Betriebswirtschaftliche Beiträge) . - 72 Seiten.
11. Becker, Wolfgang ; Seedorf, Sibylle: Planung, Entscheidung und Kontrolle . 2. Aufl.
Bamberg : Universität Bamberg, 2001 (Edition Unternehmensführung & Controlling, Lehr-
materialien in der Reihe ’Bamberger Betriebswirtschaftliche Beiträge’ der Otto-Friedrich-
Universität Bamberg) . - 192 Seiten. ISBN 3-931810-23-2
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 798
12. Becker, Wolfgang ; Frey, Beatrix ; Geisler, Rainer: Controlling deutscher TV-Sender - Auf-
gaben, Instrumente und Probleme in der Praxis . In: zfbf, Schmalenbachs Zeitschrift für be-
triebswirtschaftliche Forschung 53. Jg (2001), Nr. 8, S. 531-550
13. Becker, Wolfgang ; Stephan, Petra: Unternehmensnachfolge in mittelständischen Familien-
unternehmen . Bd. 127 Bamberg : Universität Bamberg, 2001 (Bamberger Betriebswirt-
schaftliche Beiträge) . - 48 Seiten. ISBN 3-931810-24-0
14. Becker, Wolfgang ; Kunz, Christian: Kostenpolitik und Erfolgssteuerung . 2. Aufl.
Bamberg : Universität Bamberg, 2002 (Edition Unternehmensführung & Controlling, Lehr-
materialien in der Reihe ’Bamberger Betriebswirtschaftliche Beiträge’ der Otto-Friedrich-
Universität Bamberg)) . - 138 Seiten. ISBN 3-931810-28-3
15. Becker, Wolfgang ; Lutz, Stefan: Gabler Kompakt-Lexikon Modernes Rechnungswesen .
Wiesbaden : Gabler, 2002. - 304 Seiten. ISBN 3-409-19889-X
16. Becker, Wolfgang: Technologiebewertung . In: Hans-Ulrich Küpper und Alfred Wagenhofer
(Hrsg.) : Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling. 4. Aufl. Stuttgart :
Schäffer Poeschel Verlag, 2002, S. 1147-59. - ISBN 3-7910-8048-2
17. Becker, Wolfgang ; Piser, Marc: Strategische Kontrolle - Fallstudien aus der Unternehmens-
praxis . Bd. 132 Bamberg : Universität Bamberg, 2003 (Bamberger Betriebswirtschaftliche
Beiträge) . - 95 Seiten. ISBN 3-931810-31-3
18. Becker, Wolfgang ; Piser, Marc: Strategische Kontrolle - Ergebnisse einer empirischen Un-
tersuchung - . Bd. 131 Bamberg : Universität Bamberg, 2003 (Bamberger Betriebswirt-
schaftliche Beiträge) . - 49 Seiten. ISBN 3-931810-30-5
19. Becker, Wolfgang ; Brenner, Florian ; Fischer, Stefan ; Fuchs, Rainer ; Ziehe, Claudia: Ko-
sten-, Erlös- und Ergebnisrechnung . 3. Aufl. Bamberg : Universität Bamberg, 2003 (Editi-
on Unternehmensführung & Controlling, Lehrmaterialien in der Reihe "Bamberger
Betriebswirtschaftliche Beiträge" der Otto- Friedrich-Universität Bamberg) . - 235 Seiten.
ISBN 3-931810-33-X
20. Becker, Wolfgang ; Zloch, Sabine: Strategisches Management . 6. Aufl. Bamberg : Univer-
sität Bamberg, 2004 (Edition Unternehmensführung & Controlling, Lehrmaterialien in der
Reihe "Bamberger Betriebswirtschaftliche Beiträge" der Otto- Friedrich-Universität Bam-
berg).) . - 136 Seiten. ISBN 3-931810-35-6
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 799
Bereich Wirtschaftspädagogik
Eine moderne Lehre kann nach Auffassung des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik nur auf Ba-
sis einer umfangreichen Forschungstätigkeit aller Mitarbeiter erfolgen. So wie die Wirtschafts-
pädagogik ein transdisziplinäres Fach darstellt, werden am Lehrstuhl Forschungsprojekte
sowohl im schulischen als auch im betrieblichen Kontext durchgeführt. Dabei reicht das Spek-
trum von der empirisch-pädagogischen Grundlagenforschung über Design Experiments bis hin
zur Implementationsforschung im Sinne einer Mode 2 Forschung in Kooperation mit Praktikern
im Feld.
Dem Lehrstuhl angegliedert ist die Forschungsstelle für Schulentwicklung und Schulmanage-
ment der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Untersu-
chung von Aspekten der Wirksamkeit von Schule, vor allem der Rolle pädagogischen
Führungspersonals.
Gemeinsames Ziel ist es, vor allem vor dem Hintergrund der BA/MA-Diskussion, dem Bereich
Bildungsmanagement einen höheren Stellenwert in Forschung und Lehre einzuräumen.
Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik
Dostları ilə paylaş: |