Wortschatzarbeit im Deutschunterricht


Ziel:  Die Schülerinnen und Schüler ordnen Wörter in Kategorien und schreiben  sie richtig. Aufgabe



Yüklə 1,56 Mb.
Pdf görüntüsü
səhifə26/42
tarix12.05.2023
ölçüsü1,56 Mb.
#112295
1   ...   22   23   24   25   26   27   28   29   ...   42
3 Sprachsensibler Fachunterricht-Deutsch

Ziel: 
Die Schülerinnen und Schüler ordnen Wörter in Kategorien und schreiben 
sie richtig.
Aufgabe: siehe Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Das Wortfeld „sich äußern“
1. 
Ordne die folgenden Wörter den in der Tabelle genannten Arten, sich zu äußern, zu und 
schreibe sie in die rechte Tabellenspalte. 
zischen, reden, schluchzen, sich erkundigen, befehlen, hauchen, schreien, plaudern, mur-
meln, plärren, erwidern, sich beschweren, wispern, kreischen, vorschlagen, stammeln, lallen, 
reklamieren, tuscheln, krakeelen, erwähnen, widersprechen, näseln, zurecht weisen, seufzen, 
krächzen, versprechen, jammern, schildern, zustimmen, verkünden, petzen, flunkern
sich leise äußern
sich laut äußern
sich traurig äußern
sich wütend äußern

oder
Ziel: 
Die Schülerinnen und Schüler ordnen bekannte Wörter neu und nehmen dabei 
die Schreibung wahr.
Aufgabe: siehe Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Das Wortfeld „sagen“
1. 
Ergänzt die folgende Wörterliste zum Wortfeld „sagen“ um mindestens 10 weitere Wörter 
und notiert alle Wörter einzeln auf Papierstreifen. 
aussagen, einwerfen, bemerken, weinen, stottern, lispeln, rufen, schreien, fordern, 
 stöhnen, berichten, sagen, reden, rufen, behaupten, brummen, plappern, stottern, 
 kreischen, brüllen, anschreien, protestieren
2. 
Legt gemeinsam ein Scrabble aus möglichst vielen der Wörter. 


67
Aufgabenbeispiele zur Arbeit am Fach- und Allgemeinwortschatz
oder
Ziel: 
Die Schülerinnen und Schüler finden Wortreihen und verwenden Wörter kontext-
gebunden im Satz.
Material: Text „Die Brück’ am Tay“ von Theodor Fontane
Aufgabe: siehe Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Wortreihe
1. 
Notiere Wörter, die eine Bewegung mit starkem Tempo bezeichnen.
• 
rasen
• 

• 

• 

2. 
Bilde je einen Satz mit den Verben, die die Bewegung des Zuges in der Ballade „Die Brück’ 
am Tay“ beschreiben.

Yüklə 1,56 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   22   23   24   25   26   27   28   29   ...   42




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©azkurs.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin