Wortschatzarbeit im Deutschunterricht



Yüklə 1,56 Mb.
Pdf görüntüsü
səhifə36/42
tarix12.05.2023
ölçüsü1,56 Mb.
#112295
1   ...   32   33   34   35   36   37   38   39   ...   42
3 Sprachsensibler Fachunterricht-Deutsch

 formulieren
Ziel: 
Die Schülerinnen und Schüler erfassen die Bedeutung der Begriffe aus der 
Werbung durch Zuordnung von Beispielen und üben diese in entsprechenden 
Wendungen.
Material: Internet, Illustrierte u. a.
Aufgabe: Finde mit Hilfe des Internets oder anderer Medien Beispiele für Schleichwerbung, 
Product Placement, Headlines, PR-Kampagnen und Slogans. Erläutere deine Bei-
spiele in einem kurzen Vortrag.
Modul: Wörter und Formulierungen nutzen – Fachsprache verwenden – Lernende zum 
selbstständigen Gebrauch der neuen Begriffe und Formulierungen führen
Ziel: 
Die Schülerinnen und Schüler verwenden die Fachbegriffe und Wendungen und 
vertiefen an einem Beispiel die Gebrauchsmöglichkeiten des Wortes Slogan
Material: Lückentext, Wortliste
Aufgabe: siehe Arbeitsblatt
1. 
Ergänze den Lückentext mit folgenden Fachwörtern (Mehrfachnennungen sind möglich): 
Schleichwerbung, Product Placement, Headline, PR, Slogan, Kampagne.
5
10
15
20
25
Australien lockt mit genialer PR-Kampagne
Es gibt Marketing- bzw. 
(PR)
-Ideen, da fasst man sich an den Kopf und fragt sich,
warum man nicht selbst auf die geniale Idee gekommen ist.
Oft sind es relativ einfache Ideen, die eine riesige Wirkung entfalten. Eine solche 
(PR)
-
Aktion ist gerade erfolgreich zu Ende gegangen mit dem 
(Slogan)
Willkommen beim 
besten Job der Welt!
Dabei handelt es sich bei der 
(Kampagne)
der Tourismus-Behörde von Queensland in 
Australien um eine weltweite Erfolgsstory.
Irgendwann saßen die Verantwortlichen von Queensland zusammen und haben wahr-
scheinlich ein Brainstorming veranstaltet. Die Aufgabe bestand darin, mehr Touristen in 
die Region zu locken.
Dabei vertraute man nicht auf die übliche 
(Schleichwerbung)
, wie sie indirekt von den 
Bildbänden oder Naturfilmen über die Region ausgeht, denn man wollte vor allem eine 
weltweit wirksame Werbung. Dazu kam man auf eine hervorragende Idee. Anstatt 
klassische Werbung zu machen, nutzte man auf geniale Weise das Web 2.0 als 
(Product 
Placement)
, schuf einen neuen Job und schrieb einen Wettbewerb aus mit der 
(Head-
line)
Insel-Ranger gesucht auf Hamilton Island
Bei Hamilton-Island handelt es sich um eine Trauminsel vor der Küste Queenslands. Ein 
wahrer Postkarten-Traum direkt am Great Barrier Reef.
Dieser Job sollte verlost werden und der Gewinner konnte dann für sechs Monate auf 
der Insel leben und musste nur ein wenig die Insel im Auge behalten und bloggen.
Zudem erhielt er 150.000 Dollar Gehalt für diese 6 Monate und konnte kostenlos in 
einer Traumvilla wohnen.
Und die Idee ging auf. Weltweit berichteten Blogger über die 
(Kampagne)
und auch die 
großen Zeitungen und Online-Medien brachten dazu Berichte. So z. B. die BBC News 
oder AsiaOne.


81
Aufgabenbeispiele zur Arbeit am Fach- und Allgemeinwortschatz
Auf Youtube gab es einige Videos und durch all diese Dinge verbreitete sich die Nach-
richt weltweit. Am Ende gab es 34.000 Bewerber.
(vgl. www.selbstaendig-im-netz.de/2009/05/07/marketing/australien-lockt-mit-genialer-pr-kampagne/) 
2. 
Untersuche die nachfolgende Liste von Slogans auf die darin vorkommenden satz-
bezogenen rhetorischen Mittel und trage die entsprechenden Beispiele in die Tabelle ein. 
oder
Suche im Internet unter www.slogans.de entsprechende Slogans, die die oben dargestell-
ten satzbezogenen rhetorischen Mittel enthalten, und trage sie in die Tabelle ein.
IKK classic:

Yüklə 1,56 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   32   33   34   35   36   37   38   39   ...   42




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©azkurs.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin