Wortschatzarbeit im Deutschunterricht



Yüklə 1,56 Mb.
Pdf görüntüsü
səhifə40/42
tarix12.05.2023
ölçüsü1,56 Mb.
#112295
1   ...   34   35   36   37   38   39   40   41   42
3 Sprachsensibler Fachunterricht-Deutsch

6 A
nhang
Die schnelle Wörterhilfe. Kurze Übungen für den Schulalltag
5-Finger-Übung
Die Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert, je fünf Begriffe zu einem Themengebiet oder 
aus einem Wortfeld etc. zu nennen. Die Begriffe werden mithilfe der Finger heruntergezählt.
Hinweis: Diese Übung kann auch zum Brainstorming verwendet werden, die Wörter können dann z. B. auf einer Folie 
oder im Tafelbild festgehalten werden.
Schwarz-Weiß
Die Gruppe wird in zwei gleich große Teilgruppen eingeteilt. Die Schülerinnen und Schüler wer-
den aufgefordert, Wörter, zu denen es Antonyme gibt, zu notieren.
Wettstreit: Es wird jeweils ein Wort genannt und die andere Gruppe soll das Antonym möglichst 
schnell nennen. Für jedes gefundene Wort gibt es einen Punkt. Es wird eine maximale Bedenk-
zeit vereinbart (z. B. 5 Sekunden).
oder 
Die Notiz wird auf Kartenstreifen vorgenommen. Dann werden die Streifen getauscht und auf die 
Rückseite schreiben die Schülerinnen und Schüler das Antonym. Es kann auch ein zweiter Strei-
fen beschriftet werden, die Streifen werden dann ausgestellt. Gemeinsam kann noch überprüft 
werden, ob die Wortpaare stimmen.
Ich-bin
Es werden Begriffe zu einem Themenbereich entweder auf Karten vorbereitet (z. B. Begriffe zu 
sprachlichen Mitteln)
a. 
in kleinen Gruppen in der Anzahl der Schülerinnen und Schüler 
oder
b. 
in großen Gruppen für die Arbeit am Vierertisch.
Die Schülerinnen und Schüler erklären den Begriff in einer kurzen Einzelarbeit (Zeitkontrolle!) 
auf der Rückseite der Karte in Sätzen oder Stichwörtern in Fortsetzung der Formulierung: Ich 
bin ... (z. B. Ich bin die Metapher. Ich bin ein sprachliches Bild und vereine in mir zwei Vorstellun-
gen zu einem neuen Bild ...).


90
Sprachsensibler Fachunterricht | Deutsch
Dann wird in der Vierergruppe oder der Gesamtgruppe vorgetragen. Die Mitschüler überprüfen, 
ob die Erklärung stimmig ist.
Hinweis: In großen Gruppen ist die Überprüfung in Paaren eine zeitsparende Variante. Es sollte ein Lösungsblatt 
vorhanden sein, um die Korrektheit der Lösung abzusichern. Dieses hängt entweder aus oder wird zum Abschluss in 
Kopie auf den Vierertisch gelegt.
Achrostikon
Ein Thema wird als Ausgangswort gegeben, die Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert, 
passende Wörter aus dem Themenbereich mit entsprechenden Anfangsbuchstaben zu finden, 
z. B.

Yüklə 1,56 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   34   35   36   37   38   39   40   41   42




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©azkurs.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

gir | qeydiyyatdan keç
    Ana səhifə


yükləyin