Gustav hat bei seinem Vater ein Auto in der Garage. – freie Fügung der
Komponenten zum Satz, die Bedeutung des Satzes ergibt sich aus den freien
Bedeutungen der Komponenten heraus.
Gustav hat bei seinem Vater einen Stein im Brett . – die Bedeutung des
Satzes kann nicht aus den Bedeutungen der Komponenten Stein und Brett
hervorgeben. Es handelt sich hier um einen Phraseologismus
bei jmdm. einen Stein im Brett haben , was bedeutet,
von jmdm. geschätzt werden, bei jmdm. beliebt sein, jmds. Wohlwollen genießen . Das ist sehr schwer für die
Fremdsprachler, die nicht wissen, dass es sich hier um einen Phraseologismus
handelt und deshalb können sie diesen Satz nicht verstehen. Die Bedeutung
des Phraseologismus ist an ein Ganzes gebunden, das etwas anderes als seine
Komponenten bedeutet. Die Bedeutung der Komponenten hat scheinbar mit
der Gesamtbedeutung des Phraseologismus nichts zu schaffen. Es ist nur
schwer vorstellbar, was die Lexeme
Stein und
Brett mit der Bedeutung
von jmdm. geschätzt werden zu tun haben, es handelt sich nämlich um historische
Zusammenhänge (vgl. Palm 1997: 9).
Bei dem Kriterium Idiomatizität muss man auch den Grad der Idiomatizität
berücksichtigen. Man unterscheidet:
1) vollidiomatische Phraseologismen Die Phraseologismen sind vollidiomatisch, wenn es eine Differenz zwischen der
phraseologischen Bedeutung und der wörtlichen Bedeutung des ganzen Ausdrucks gibt.
Hier sind alle Komponenten semantisch transformiert. Zum Beispiel:
vom Fleische fallen → abmagern
Öl ins Feuer gießen → Erregung noch verstärken
jmdm. einen Korb geben → jmdm. Zurückweisen