Institutional Interaction - How to Prevent Conflicts and Enhance Synergies bet-
ween International and EU Environmental Institutions
Projektleitung:
Dr. Sebastian Oberthür,
Ecologic Berlin
Beteiligte:
Prof. Dr. Thomas Gehring
Kristin Rosendal
Ingmar von Homeyer
John Lanchbery
David Wilkinson
Richard G. Tarasovsky
Jürgen D.J. Lefevre u.a.
Stichwörter:
International Regimes;
European Environmental
Governance; International
Environmental Gover-
nance; International Insti-
tutions
Laufzeit: 1.12.2000 -
28.2.2003
Förderer:
Europäische Kommis- sion
im Rahmen des Fünften
Forschungs- rahmenpro-
gramms
Mitwirkende Institutio-
nen:
Fridtjof-Nansen-Institute
(FNI), Lysaker/Norwegen
ECOLOGIC, Berlin
Institute für European En-
vironmental Policy (IEEP),
London
Foundation for Internatio-
nal Law and Development
(FIELD)
The overall objective of the project is to generate systematic know-
ledge about the interaction of international treaty systems and EU
environmental instruments in both its horizontal di-mension (i.e.
between instruments at the EU-level as well as between internatio-
nal treaty sys-tems) and its vertical dimension (between internatio-
nal treaty systems and EU-instru- ments), and to derive suitable
policy recommendations. To this end, the project will, first, develop
a theoretical concept that categorises phenomena of institutional in-
teraction. Second, it will elaborate comprehensive inventories of ca-
ses of interaction for four international environ-mental treaty
systems, the world trading system (GATT/WTO) and High-Seas fis-
heries man-agement, as well as for six EU environmental instru-
ments. Third, selected cases of institutional interaction are to be
explored in depth within each case study in order to analyse their
consequences and available policy responses. Fourth, a comparative
evaluation will produce generalised knowledge on institutional in-
teractions and their impact on the effectiveness of international
treaty systems and EU environmental instruments. On this basis,
policy recom-mendations are to be developed on how to avoid and
mitigate conflicts or enhance possible synergies arising from such
institutional interaction.
Publikationen
0XX
1.
Gehring, Thomas ; Oberthür, Sebastian: Exploring Regime Interaction: A Framework for
Analysis . Barcelona : Barcelona. 2000 (Concerted Action - Final Conference:). - Interner
Bericht
2.
Gehring, Thomas ; Oberthür, Sebastian: Was bringt eine Weltumweltorganisation ? Koope-
rationstheoretische Anmerkungen zur institutionellen Reorganisation der internationalen
Umweltpolitik . In: Zeitschrift für internationale Beziehungen 7 (2000), Nr. 1, S. 185-211
3.
Gehring, Thomas: Schutzstandards in der WTO? Die schleichende Verknüpfung der Welt-
handelsordnung mit standardsetzenden internationalen Institutionen . In: Jachtenfuchs,
Markus ; Knodt, Michèle (Hrsg.) : Regieren in internationalen Institutionen. Opladen : Les-
ke & Budrich, 2002, (Festschrift für Beate Kohler-Koch zum 60. Geburtstag), S. 111-139.
4.
Gehring, Thomas: Schutzstandards in der Welthandelsordnung (überarbeitete Fassung von
2002). Die Koppelung der WTO an standardsetzende internationale Institutionen .
In: Brüggemeier, Gert (Hrsg.) : Transnationalsierung des Rechts. Eine Fachtagung aus An-
laß des 20-jährigen Bestehens des ZERP. Baden-Baden : Nomos, 2004, S. 89-114.
5.
Oberthür, Sebastian: Clustering of Multilateral Environmental Agreements: Potentials and
Limitations . In: International Environmental Agreements: Politics, Law and Economics 2
(2002), Nr. 4, S. 317-340
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 1010
6.
Oberthür, Sebastian ; Gehring, Thomas: Reforming International Environmental Gover-
nance: An Institutionalist Critique of the Proposal for a World Environment Organization,
in: , Vol. 4 (2004, forthcoming) . In: International Environmental Agreements: Politics, Law
and Economics (2004), Nr. 4, S. forthcoming
7.
Gehring, Thomas ; Oberthür, Sebastian: Exploring Regime Interaction: A Framework of
Analysis . In: Underdal, Arild ; Young, Oran R. (Hrsg.) : Regime Con-sequences: Methodo-
logical Challenges and Research Strategies. Dordrecht : Kluwer forthcoming, 2004, S. -.
8.
Gehring, Thomas ; Oberthür, Sebastian: Institutional Interaction. Enhancing Cooperation
and Preventing Conflicts Between International and European Environmental Institutions .
Cambridge : MIT-Press in Vorbereitung, 2004. - - Seiten.
Rationalität durch Verfahren. Die Beschränkung der Möglichkeiten zur wirksamen
Vertretung partikularer Interessen durch die funktionale Differenzierung von
Entscheidungsverfahren in der Europäischen Union
Projektleitung:
Prof. Dr. Thomas Gehring
Beteiligte:
Sebastian Krapohl, M.A.
Sachka Stefanova
Stichwörter:
Europäische Union; Ent-
scheidungsverfahren; In-
ternationale Institutio-
nen; Verhandlungslogik
Laufzeit: 1.10.2001 -
30.9.2003
Förderer:
Deutsche Forschungsge-
meinschaft im Rahmen
des Schwerpunktpro-
gramms "Regieren in der
Europäischen Union"
Gegenstand des Projektes ist die Wirkung, die ausgewählte EU-Ent-
scheidungsverfahren aus dem Bereich der Binnenmarkt- regulie-
rung auf die erzeugten Entscheidungen ausüben. Unter- sucht
werden sollen die folgenden drei Fragen: (a) ob sich innerhalb der
EU Verfahren entwickelt haben, die systematisch problem- adäqua-
tere (und damit stärker gemeinwohlorientierte) Ergebnisse erzeu-
gen, als dies inVerhandlungssystemen eigentlich zu erwarten ist,
(b) aufgrund welcher Wirkme- chanismen diese Ergebnisse entste-
hen und (c) inwieweit die Bindung an fallübergreifende inhaltliche
Vorgaben dabei eine Rolle spielt. Dazu sollen die Verfahren zur Set-
zung technischer Regeln (Normung) und zur Zulas- sung von Arz-
neimitteln insbesondere darauf hin analysiert werden, an welchen
Stellen Konflikte entstehen, wie diese gelöst werden und welche Fol-
gen sich daraus für die Gemeinwohlorientierung der erzeugten Ent-
scheidun- gen ergeben.
Publikationen
0XX
1.
Gehring, Thomas ; Krapohl, Sebastian ; Kerler, Michael ; Stefanova, Sachka: Rationalität
durch Verfahren in der Europäischen Union. Gemeinwohlorientierte Entscheidungen in den
Verfahren der Normung technischer Güter und der Zulas-sung von Arzneimitteln Gemein-
wohlorientierte Entscheidungen in den Verfahren der Normung technischer Güter und der
Zulassung von Arzneimitteln . - : i. V., 2004
2.
Krapohl, Sebastian: Risk Regulation in the EU between Interests and Expertise: The Case
of BSE . In: Jounal of European Public Policy 10 (2003), Nr. 2, S. 189-207
3.
Gehring, Thomas: The Consequences of Delegation to Independent Agencies. Separation
of Powers, Discursive Governance and the Regulation of Telecommunications in Germany .
In: European Political Science Review 43 (2004), Nr. 4, S. 677-698
4.
Krapohl, Sebastian: Credible Commitment in Non-Independent Regulatory Agencies: A
Comparative Analysis of the European Agencies for Pharmaceuticals and Foodstuffs?
In: European Law Journal (2004), S. i. E.
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 1011
Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Wirtschafts- und Verbraucherrecht
(VIEW)
Projektleitung:
Prof. Dr. Hans-Wolfgang
Micklitz
Laufzeit: 1.1.1996 -
31.12.2002
Förderer:
VIEW Berlin
Das VIEW Berlin gibt seit 1996 eine Schriftenreihe im Nomos Verlag
heraus, in der die laufenden Forschungsprojekte veröffentlicht wer-
den.
Publikationen
0XX
1.
Micklitz, Hans-Wolfgang: Rechtseinheit oder Rechtsvielfalt in Europa? Baden-Baden : No-
mos, 1996 (Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Wirtschafts- und Verbraucher-
recht e.V. Bd. 1) . - 476 Seiten.
2.
Micklitz, Hans-Wolfgang ; Reich, Norbert (Hrsg.): Public Interest Litigation before European
Courts . Baden-Baden : NOMOS, 1996 (Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Wirt-
schafts- und Verbraucherrecht Bd. 2) . - 445 Seiten.
3.
Micklitz, Hans-Wolfgang ; Tonner, Klaus ; Krämer, Ludwig: Law and diffuse Interests in the
European Legal Order - Liber amicorum für Norbert Reich . Baden-Baden : Nomos, 1997
(Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Wirtschafts- und Verbraucherrecht e.V.
Bd. 3) . - 953 Seiten.
4.
Micklitz, Hans-Wolfgang ; Reich, Norbert: Die Fernabsatzrichtlinie 97/7/EG im deutschen
Recht . Baden-Baden : Nomos, 1998 (Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Wirt-
schafts- und Verbraucherrecht Bd. 4) . - 158 Seiten.
5.
Kellam, J. : Tort Dichotomy and a Theoretical Framework for Product Liability Law in Au-
stralia, France and Germany . Baden-Baden : Nomos, 2000 (Schriftenreihe des Instituts für
Europäisches Wirtschafts- und Verbraucherrecht Bd. 5) . - 308 Seiten.
6.
Rott, Peter: Die Umsetzung der Haustürwiderrufsrichtlinie in den Mitgliedstaaten . Baden-
Baden : Nomos, 2000 (Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Wirtschafts- und Ver-
braucherrecht Bd. 6) . - 163 Seiten.
7.
Reich, Norbert ; Nordhausen, Annette: Verbraucher und Recht im elektronischen Ge-
schäftsverkehr . 1.. Aufl. Baden-Baden : Nomos, 2000 (Schriftenreihe des Instituts für Eu-
ropäisches Wirtschafts- und Verbraucherrecht Bd. 7) . - 201 Seiten. ISBN 3-7890-6937-X
8.
Brönneke, T.: Kollektiver Rechtsschutz im Zivilprozeßrecht . Baden-Baden : Nomos-Verlag,
2001 (Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Wirtschafts- und Verbraucherrecht
Bd. 8) . - 161 Seiten.
9.
Micklitz, Hans-Wolfgang ; Pfeiffer, Thomas/Schinkels, Boris ; Willingmann, Armin/Hirse,
Thomas ; Tonner, Klaus/Crellwitz, Kristin/Echtermeyer, Sandra ; Rott, Peter: Schuldrechts-
reform und Verbraucherschutz . Baden-Baden : Nomos, 2001 (Schriftenreihe des Instituts
für Europäisches Wirtschafts- und Verbraucherrecht e.V. Bd. 9) . - ca. 350 Seiten.
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 1012
Social Dialogue, Employment and Territories. Towards a European Politics of Ca-
pabilities
Projektleitung:
Prof. Dr. Martin Heiden-
reich
Beteiligte:
Dipl.-Kffr. Vedrana Miljak
Stichwörter:
Regionale Fähigkeiten;
Regionen; EU; Sozialer
Dialog; Wirtschaft
Laufzeit: 1.12.2002 -
30.11.2005
Förderer:
Europäische Kommission
Mitwirkende Institutio-
nen:
IDHE/ENS-Cachan - Ecole
Normale Supérieure de
Cachan
Université catholique de
Louvain (UCL)
Università degli Studi di
Torino
Università di Brescia
University of Warwick
Kontakt:
Prof. Dr. Martin Heiden-
reich
Tel.: 0951/863 2730,
Fax: 0951/863 2731, E-
Mail: martin.heidenreich@
sowi.uni-bamberg.de
Die gegenwärtige Wissensgesellschaft könnte den sozialen Zusam-
menhalt in Europa bedrohen. Die mit der Wissensgesellschaft ver-
bundene Flexibilisierung von Arbeit, Organisationen und Wirtschaft
geht zum einen mit einer abnehmenden Sicherheit des Arbeitsplat-
zes einher; in den Mittelpunkt rückt die Beschäftigungs- und Anpas-
sungsfähigkeit (employability) der Beschäftigten in einer globalen,
inno-vationszentrierten Wissensgesellschaft. Hierdurch steigt die
Nachfrage nach sozialer Sicherheit. Auf der anderen Seite müssen
die nationalen Systeme sozialer Sicherheit reformiert werden. Die
gegenwärtige Wissensgesellschaft könnte den sozialen Zusammen-
halt in Europa bedrohen. Die mit der Wissensgesellschaft verbunde-
ne Flexibilisierung von Arbeit, Organisationen und Wirtschaft geht
zum einen mit einer abnehmenden Sicherheit des Arbeitsplatzes
einher; in den Mittelpunkt rückt die Beschäftigungs- und Anpas-
sungsfähigkeit (employability) der Beschäftigten in einer globalen,
inno-vationszentrierten Wissensgesellschaft. Hierdurch steigt die
Nachfrage nach sozialer Sicherheit. Auf der anderen Seite müssen
die nationalen Systeme sozialer Sicherheit reformiert werden. Dies
geht mit einem erheblichen Kostendruck einher und könnte die Lei-
stungsfähigkeit bisheriger Systeme sozialer Sicherheit gefährden.
Damit stellt sich die Frage, ob eine Kluft zwischen Angebot und
Nachfrage nach sozialer Sicherheit entsteht und ob diese Kluft durch
europäische, betriebliche und regionale Lösungen zum Erhalt und
zur Erweiterung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmern
verringert werden kann. Diese Frage wird zukünftig ein zentraler
Punkt im sozialen Dialog zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-
verbänden sein. Dieses Projekt ist in sechs Teilprojekte unterglie-
dert, bei dem das Bamberger Team an dem Teilprojekt „Regionale
Fähigkeiten im internationalen Vergleich" beteiligt ist. Wie kann sich
eine Region in einer innovationszentrierten Wissensgesellschaft be-
haupten? Wie kann sie ihre technologischen, organisatorischen und
wissenschaftlichen Kompetenzen erneuern? In diesem Teilprojekt
soll herausgearbeitet werden, welche technologischen, wissen-
schaftlichen und organisatorischen Fähigkeiten Regionen auszeich-
nen und wie diese Kompetenzen durch die regionalen Akteure
weiterentwickelt werden. Hierbei gehen wir davon aus, dass die Fä-
higkeiten einer Region zum einen von den in der Region ansässigen
Unternehmen und ihren Netzwerken abhängen, zum anderen von
öffentlichen oder privaten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen,
von Forschungs-, Entwicklungs- und Technologietransfereinrichtun-
gen, von Arbeitnehmer-, Arbeitgeber-, Berufs- und Wirtschaftsver-
bänden und von Außenwirtschaftszentren. Diese fünf Dimensionen
werden in insgesamt neun europäischen Regionen auf Grundlage ei-
nes einheitlichen analytischen Rasters in fünf verschiedenen EU-
Ländern untersucht.
Publikationen
0XX
1.
Heidenreich, Martin: Regional inequalities in the enlarged Europe . In: Journal of European
Social Policy 13 (2003), Nr. 4, S. 313-333
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 1013
2.
Heidenreich, Martin: Regionale Netzwerke . In: Weyer, Johannes (Hrsg.) : Soziale Netzwer-
ke. Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung. München;
Wien : Oldenbourg, 2000, S. 87-110.
3.
Cooke, Philip ; Heidenreich, Martin ; Braczyk, Hans-Joachim (eds.): Regional Innovation
Systems; The role of governance in a globalized world . 2. Aufl. New York : Routledge,
2004. - 442 Seiten. ISBN 0-415-30368-0
4.
Heidenreich, Martin: Regional capabilities and the European Employment Strategy .
In: Salais, Robert ; Villeneuve, Robert (Hrsg.) : Europe and the Politics of Capabilities. 1.
Aufl. Cambridge : Cambridge University Press, 2004, S. 77-103.
The Contentious Politics of Unemployment in Europe: Political Claim-making, Po-
licy Deliberation and Exclusion from the Labor Market
Projektleitung:
PD Dr. Christian Lahusen
Beteiligte:
Dipl.-Soz. Britta Baumgar-
ten
Dipl.-Soz. Annerose Baum
Stichwörter:
Arbeitslosigkeit; Sozialpo-
litik; öffentlicher Diskurs;
Europa
Laufzeit: 1.1.2002 -
31.12.2004
Förderer:
Die Kommission der Euro-
päischen Union
Mitwirkende Institutio-
nen:
University of Leeds
Université de Genève
Université Lumière Lyon 2
Università Degli Studi di
Firenze
Karlstads Universitet
Kontakt:
PD Dr. Christian Lahusen
Tel.: 0951/863 2615, E-
Mail: christian.lahusen@s
owi.uni-bamberg.de
Das Projekt untersucht den öffentlichen Konflikt um die Arbeits-
losenthematik. Es soll untersucht werden, in welcher Beziehungen
die Organisierung und Mobilisierung der Arbeitslosen, der öffentli-
che Diskurs zur Arbeitslosigkeit in den Prinmedien und die politische
Entscheidungsfindung innerhalb des politischen Systems zueinan-
der stehen. Das Projekt wird in Deutschland, Frankreich, Großbri-
tannien, Italien, Schweden und der Schweiz sowie auf der Ebene der
Europäischen Union durchgeführt.
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 1014
Zentrum für Interreligiöse Studien / Centre for Interreli-
gious Studies der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Anschrift: An der Universität 2, 96045 Bamberg
Tel.: 0951/863-1733
Fax.: 0951/863-4734
E-Mail: info@zis.uni-bamberg.de
Geschäftsführende Di-
rektorin:
Prof. Dr. Marianne Heim-
bach-Steins
Leitungsteam:
Prof. Dr. Marianne Heim-
bach-Steins
Prof. Dr. Rotraud Wielandt
Prof. Dr. Reinhard Zintl
Mitglieder:
Prof. Dr. Heinrich Bedford-
Strohm
Prof. Dr. Klaus Bieberstein
Prof. Dr. Marianne Heim-
bach-Steins
Prof. Dr. Lorenz Korn
Prof. Dr. Klaus Kreiser
Prof. Dr. Heinz-Günther
Schöttler
Prof. Dr. Rotraud Wielandt
Prof. Dr. Reinhard Zintl
Das Zentrum für Interreligiöse Studien / Centre for Interreligious
Studies bildet als wissenschaftliche Einrichtung der Universität
Bamberg eine übergreifende Struktur, unter der sich die an der
Otto-Friedrich-Universität in verschiedenen Fakultäten, Fächern und
Fächergruppen vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen für In-
terreligiöse Studien vernetzen. Das Zentrum führt Wissenschaftle-
rinnen und Wissenschaftler und Kompetenzen aus vier Fakultäten,
nämlich der Fakultät Katholische Theologie, der Fakultät Sprach-
und Literaturwissenschaften, der Fakultät Sozial- und Wirtschafts-
wissenschaften und der Fakultät Philosophie - Pädagogik - Psycho-
logie zusammen. Es nutzt zugleich die strukturbildenden Impulse,
die von dem Graduiertenkolleg „Anthropologische Grundlagen und
Entwicklungen in Christentum und Islam" ausgehen, welches von
Mitgliedern der Fakultät Katholische Theologie und der Fachgruppe
Orientalistik getragen wird und sich in der dritten Förderphase be-
findet.
Programmatischer Fokus der Aktivitäten des Zentrums sind gegen-
wartsbezogene interreligiöse Fragestellungen im Bereich von Juden-
tum, Christentum und Islam. Das Zentrum trägt so zur Profilbildung
der beteiligten Fächer und der Universität Bamberg insgesamt bei
und repräsentiert einen Schwerpunkt, der an keiner anderen baye-
rischen Universität in dieser Weise ausgebildet ist.
Zielsetzungen:
1. Das Zentrum ist Träger des interdisziplinären Master-Studien-
gangs „Interreligiöse Studien: Judentum - Christentum - Islam / In-
terreligious Studies: Judaism - Christianity - Islam".
2. Das Zentrum bietet eine Plattform für Forschungskooperationen
innerhalb der Universität Bamberg und mit auswärtigen Wissen-
schaftlerinnen und Wissenschaftlern. Es dient der interdisziplinären
Vernetzung zwischen den beteiligten Fächer(gruppe)n und stellt
diese auf eine verbindliche Grundlage zur weiteren Profilbildung al-
ler beteiligten Fächer/Fachgruppen.
3.Das Zentrum hält über das Lehrangebot und die laufenden For-
schungskooperationen hinaus regelmäßig thematisch einschlägige
Angebote - z.B. Tagungen, Ringvorlesungen - auch für eine breitere
wissenschaftlich interessierte Öffentlichkeit vor.
4.Das Zentrum stellt ein umfassendes Angebot zur Beratung in in-
terreligiösen Belangen für verschiedene gesellschaftliche, politische
und kirchliche Gruppen und Institutionen bereit.
Forschungsschwerpunkte
Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind aus den Angaben der Mit-
glieder im Forschungsbericht zu ersehen.
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 1015
Kooperationsbeziehungen
Eine wissenschaftliche Kooperation mit dem Centrum voor Intercul-
turele Ethiek (CIE) an der Universität Tilburg/NL befindet sich im
Aufbau.
Innerhalb der Universität Bamberg besteht eine enge Kooperation
mit dem Graduiertenkolleg Anthropologische Grundlagen und Ent-
wicklungen in Christentum und Islam;
Im Rahmen des Lehrprogramms für den Studiengang Interreligiöse
Studien: Judentum - Christentum - Islam / Interreligious Studies:
Judaism - Christianity - Islam kooperiert das Zentrum mit verschie-
denen Lehreinheiten der Universität Bamberg.
Weitere thematisch einschlägige Kooperationen sind über die Anga-
ben im Forschungsbericht der Mitglieder einzusehen.
Wissenschaftliche Tagungen
Symposium "Religiöse Identität(en) und gemeinsame Religionsfrei-
heit - eine aktuelle Herausforderung pluraler Gesellschaften" am 1./
2. November 2004
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 1016
Centrum für betriebliche Informationssysteme (Ce-bIS)
Anschrift: Kronacher Straße 41, 96052 Bamberg
Tel.: 0951/407 630
Fax.: 0951/407 63 29
E-Mail: info@ce-bis.de
Leitung:
Prof. Dr. Otto K. Ferstl
Stellv. Leitung:
Prof. Dr. Elmar J. Sinz
Geschäftsführung:
Dr. Klaus Schmitz
Wissenschaftliche Mit-
arbeiter:
Dipl.-Wirtsch.Inf. Michael
Fischer-Dederra
Dipl.-Wirtsch.Inf. Karsten
Hahn
Dipl.-Wirtsch.Inf. Carsten
Heisler
Dipl.-Wirtsch.Inf. Richard
Alan Herz
Dipl.-Wirtsch.Inf. Christi-
an Pietsch
Dipl.-Wirtsch.Inf. Thomas
Reeg
Dipl.-Kfm. (Europastudi-
engang) Christian Wei-
chelt
Das Centrum für betriebliche Informationssysteme (Ce-bIS) ist eine
Forschungseinrichtung für Wirtschaftsinformatik der Universität
Bamberg. Aufgabe des Ce-bIS ist, den Transfer wissenschaftlicher
Forschungsergebnisse in die industrielle Anwendung zu beschleuni-
gen. Hierzu werden am Ce-bIS Kooperationsprojekte mit Industrie-
partnern durchgeführt, in denen neueste Entwicklungen und
Methoden zur Anwendung gebracht werden. Die Umsetzung von
Forschungswissen erfordert eine durchgehende Wertschöpfungs-
kette von der Grundlagenforschung bis zu Betrieb und Anwendung
in der Praxis. Das Ce-bIS dient hier als „missing link" bei der Um-
setzung von Forschungsergebnissen, in dem diese für die Lösung
aktueller Problemstellungen in der Praxis umgesetzt und angewandt
werden. Die Leistungen des Ce-bIS erstrecken sich über alle Lei-
stungsebenen in wissenschaftlichen sowie in Forschungs- und Ent-
wicklungsprojekten. Daneben erbringt das Ce-bIS Leistungen der
methodischen und fachlichen Beratung sowie Qualitätssicherung
z.B. durch Begutachtung. Wissenstransfer durch Schulungen im
Rahmen von Projekten sichert den Fortbestand erfolgreicher Projek-
te über das Kooperationsverhältnis hinaus.
Forschungsschwerpunkte
• Business Process Management
• Business Operation Systems
• Digital LifestyleServices
• E-Commerce
• E-Learning
• Management Support Systems
• Software Engineering
• Strategic Information System Planning
Kooperationsbeziehungen
• Kooperationspartner aus der Wirtschaft
• Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Industrielle Anwen-
dungssysteme, Universität Bamberg
• Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Systementwicklung und
Datenbankanwendungssysteme, Universität Bamberg
• Institut für Hochschulsoftware Bamberg (ihb)
• Projekt Sophia der Joseph Stiftung Bamberg
• Campus Wissenschaftliche Weiterbildung Bayern
• Virtuelle Hochschule Bayern
• IT@O (Plattform Informationstechnologie in Oberfranken)
• IT-Cluster Bamberg
• Initiative D21
• VAWi Studiengang Wirtschaftsinformatik der Universitäten Bamberg
und Essen-Duisburg
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 1017
Forschungsprojekte
Anpassung, Weiterentwicklung und Betrieb Lernplattform für VAWi (Virtuelle
Aus- und Weiterbildung Wirtschaftsinformatik)
Projektleitung:
Dr. Klaus Schmitz
Beteiligte:
Dipl.-Wirtsch.Inf. Karsten
Hahn
Stichwörter:
E-Learning, Master, Wei-
terbildung
Beginn: 1.3.2001
Förderer:
http.//www.vawi.de
Kontakt:
Dipl.-Wirtsch.Inf. Karsten
Hahn
Tel.: 0951-4076313,
Fax: 0951-4076329, E-
Mail: karsten.hahn@ce-
bis.de
Ziel des Gesamt-Projektes VAWi war die Konzeption, Entwicklung
und Realisierung des "Virtuellen Weiterbildungsstudiengangs Wirt-
schaftsinformatik (VAWI) mit dem Abschluss Master of Science".
Dabei wurden innovative, multimediale Lehr- und Lernformen ent-
wickelt, erprobt und schließlich auch im regulären Hochschulbetrieb
etabliert. Ce-bIS hat es als Auftragnehmer von VAWi übernommen,
die VAWi-Lernplattform (vor allem Learning Management System
sowie Autoren-Werkzeuge) ausgehend von der am Lehrstuhl für
Wirtschaftsinformatik Prof. Ferstl entwickelten Plattform CLEAR
Campus (r) zu entwickeln und zu betreiben. VAWi ist inzwischen in
den erfolgreichen Regelbetrieb übergegangen.
Auftragsforschung
Projektleitung:
Prof. Dr. Otto K. Ferstl
Dr. Klaus Schmitz
Beteiligte:
Dipl.-Wirtsch.Inf. Karsten
Hahn
Dipl.-Wirtsch.Inf. Thomas
Reeg
Dipl.-Wirtsch.Inf. Carsten
Heisler
Dipl.-Kfm. (Europastudi-
engang) Christian Wei-
chelt
Dipl.-Wirtsch.Inf. Richard
Alan Herz
Dipl.-Wirtsch.Inf. Michael
Fischer-Dederra
Dipl.-Wirtsch.Inf. Christi-
an Pietsch
Stichwörter:
Auftragsforschung für Un-
ternehmen und Organisa-
tionen
Beginn: 1.9.2000
Kontakt:
Dr. Klaus Schmitz
Tel.: 0951-4076311,
Fax: 0951-4076329, E-
Mail: klaus.schmitz@ce-
bis.de
Die Umsetzung von Forschungswissen in der Praxis benötigt eine
durchgängige Wertkette. Ce-bIS schließt die Lücke zwischen Grund-
lagen-Forschung und der Anwendung in Unternehmen im Bereich
Wirtschaftsinformatik.
Unternehmen und Organisationen sind durch Änderungen in den In-
formations- und Kommunikationstechnologien sowie Änderungen in
der Unternehmensumwelt einem hohen Anpassungsdruck ausge-
setzt. Die erforderlichen Anpassungsprozesse bedürfen zu ihrer Ver-
besserung und Beschleunigung oft externer Hilfe.
Das Ce-bIS bietet in dieser Situation Unterstützung, indem es den
aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung im Bereich betrieb-
licher Informationssysteme erschließt und als Dienstleistung zur
Verfügung stellt.
Unsere Dienstleistungen für Unternehmen und Organisationen:
• kooperative Durchführung von Entwicklungsprojekten
• Technologietransfer durch Beratung, Begutachtung, Schulung sowie
Entwicklerunterstützung
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 1018
cwwb - Campus wissenschaftliche Weiterbildung Bayern
Projektleitung:
Dr. Klaus Schmitz
Beteiligte:
Dipl.-Wirtsch.Inf. Michael
Fischer-Dederra
Dipl.-Wirtsch.Inf. Richard
Alan Herz
Dipl.-Wirtsch.Inf. Carsten
Heisler
Dipl.-Kfm. (Europastudi-
engang) Christian Wei-
chelt
Stichwörter:
Weiterbildungsportal, E-
Commerce, E-Business
Laufzeit: 1.11.2002 -
15.3.2004
Förderer:
Bayerisches Staatsmini-
sterium für Forschung,
Wissenschaft und Kunst
Mitwirkende Institutio-
nen:
Wissenschaftliches Institut
für Hochschulsoftware der
Universität Bamberg
Kontakt:
Dipl.-Wirtsch.Inf. Richard
Alan Herz
Tel.: 0951-4076314,
Fax: 0951-4076329, E-
Mail: richard-
alan.herz@ce-bis.de
Zweck des Verbund-Vorhabens ist es, ein Weiterbildungsportal der
Hochschulen in Bayern zu konzipieren und zu realisieren. Das Pro-
jekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, For-
schung und Kunst gefördert. Das Weiterbildungsportal unterstützt
Anbieter und Nachfrager von Weiterbildungsangeboten bayerischer
Hochschulen bei der Anbahnung und Vereinbarung von Weiterbil-
dungsmaßnahmen. Die Durchführung sowie Evaluation von Weiter-
bildungsmaßnahmen wird optional unterstützt. Das Weiterbildungs-
portal nimmt somit im Wesentlichen die Rolle eines Brokers zwi-
schen Anbietern und Nachfragern ein. Das Vorhaben wird unter Be-
teiligung eines Pilotanwenders (Universität Augsburg) sowie
ausgewählter Erstanwender aus dem Kreis der potenziellen Weiter-
bildungsanbieter durchgeführt. Die Projektleitung und der Großteil
der Entwicklungsarbeit liegt beim Ce-bIS. Weiterer Projektbeteilig-
ter ist das ihb (ebenfallls Universität Bamberg). Das Projekt ist weit-
gehend abgeschlossen und das entwickelte Portal im Betrieb
(www.cwwb.de).
E-Dienste für Projekt Sophia (Soziale Personenbetreuung - Hilfen im Alter)
Projektleitung:
Dr. Klaus Schmitz
Beteiligte:
Dipl.-Wirtsch.Inf. Karsten
Hahn
Dipl.-Wirtsch.Inf. Thomas
Reeg
Stichwörter:
E-Care
Laufzeit: 1.8.2003 -
1.10.2004
Förderer:
Sophia-Projektgruppe
Ziel des Sophia-Gesamtvorhabens ist es, eine umfassende Betreu-
ungslösung für Senioren zu entwickeln, um älteren bzw. pflegebe-
dürftigen Personen möglichst lange ein aktives und selbst
bestimmtes Wohnen zu ermöglichen. Die Entwicklung technischer
und sozialer Betreuungskonzepte bildet die Basis hierfür. Ce-bIS
übernimmt als Auftragnehmer des Sophia-Gesamtprojekts (u.a. Jo-
seph Stiftung Bamberg und Prof. Pieper) die Entwicklung der E-
Care-Dienste und der hierfür benötigten Infrastruktur. Kern der Lö-
sung ist die Betreuung von Senioren mittels Videokommunikation.
Technische Basis ist ein handelsüblicher PC in Verbindung mit einem
bei den Senioren jeweils vorausgesetzten Fernsehgerät. Auf diesem
PC ist der SOPHIA-Client zur Kommunikation mit weiteren SOPHIA-
Kunden sowie mit der SOPHIA-Servicezentrale installiert. Das So-
phia-System wird derzeit von den Sophia-Projekt-Partnern erfolg-
reich betrieben. Eine Weiterentwicklung ist vorgesehen.
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 1019
Entwicklung und Bereitstellung Evaluations-Dienst für Forschungsprojekt Kovius
(Virtuelle Unternehmens- und Arbeitsstrukturen im Kommunalbereich)
Projektleitung:
Dr. Klaus Schmitz
Beteiligte:
Dipl.-Wirtsch.Inf. Carsten
Heisler
Dipl.-Kfm. (Europastudi-
engang) Christian Wei-
chelt
Stichwörter:
Online Evaluation
Laufzeit: 15.3.2004 -
1.11.2004
Förderer:
KOVIUS
Das Ziel des Gesamt-Projektvorhabens Kovius (Universität Bam-
berg, Professur für Sozialinformatik, Prof. Mehlich sowie weitere
Partner) ist die Erschließung virtueller Unternehmens- und Arbeits-
strukturen, die sich bisher im Kommunalbereich zwischen öffentli-
chen Verwaltungen und privaten Dienstleistern entwickelt haben.
Da virtuelle Unternehmen bei öffentlichen Dienstleistungen weitge-
hend ein Dunkelfeld darstellen, besteht eine zentrale Zielsetzung
der Untersuchung darin, Verbreitungsgrad und Formen virtueller
Unternehmensstrukturen im öffentlichen Bereich möglichst flächen-
deckend zu ermitteln. Hierfür ist eine quantitativ orientierte Felder-
schliessungsstudie vorgesehen, die als Online-Befragung über das
Internet durchgeführt wird. Ce-bIS entwickelt für das Forschungs-
projekt KOVIUS als Auftragnehmer den Online-Evaluationsdienst
zur Durchführung der Felderschließungsstudie und betreibt die
Plattform für die Durchführung der Studie.
Konzeption und Entwicklung der it@O-"Unternehmensdatenbank"
Projektleitung:
Dr. Klaus Schmitz
Beteiligte:
Dipl.-Kfm. (Europastudi-
engang) Christian Wei-
chelt
Dipl.-Wirtsch.Inf. Richard
Alan Herz
Stichwörter:
Portal, Unternehmensda-
tenbank
Laufzeit: 1.5.2002 -
1.2.2003
Kontakt:
Dipl.-Wirtsch.Inf. Richard
Alan Herz
Tel.: 0951-4076314,
Fax: 0951-4076329, E-
Mail: richard-
alan.herz@ce-bis.de
it@O ist die Plattform von Unternehmen und sonstigen Kompetenz-
trägern der IT-Branche Oberfrankens. In it@O präsentiert die ober-
fränkische IT-Landschaft ihre Kompetenzen und bietet potenziellen
Kunden oder Kooperationspartnern die Gelegenheit, sich über mög-
liche Geschäftspartner zu informieren. Ce-bIS hat es übernommen,
die "Unternehmensdatenbank" (inkl. Stellenangebote, News und
Dienstleistungsangebote) als essenziellen Teil des Portals it@O zu
konzipieren, zu entwickeln und dauherhaft zu betreiben. Die Kon-
zeption und Entwicklung einer verbesserten zweiten Version ist vor-
gesehen. it@O wird von der Regierung von Oberfranken bzw.
Oberfranken Offensiv sowie weiteren Partner getragen.
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 1020
MOLAP (Mobiler Lerner Arbeitsplatz)
Projektleitung:
Prof. Dr. Otto K. Ferstl
Dr. Klaus Schmitz
Beteiligte:
Dipl.-Wirtsch.Inf. Richard
Alan Herz
Dipl.-Wirtsch.Inf. Karsten
Hahn
Dipl.-Wirtsch.Inf. Michael
Fischer-Dederra
Dipl.-Wirtsch.Inf. Christi-
an Pietsch
Dipl.-Wirtsch.Inf. Carsten
Heisler
Stichwörter:
Ubiquitous Computing, In-
tegration, Lehr-/Lern-
Dienste
Laufzeit: 1.8.2004 -
1.8.2005
Förderer:
Bayrisches Ministerium für
Wissenschaft, Forschung
und Kunst
Regierung von Oberfran-
ken
Kontakt:
Dipl.-Wirtsch.Inf. Richard
Alan Herz
Tel.: 0951-4076314,
Fax: 0951-4076329, E-
Mail: richard-
alan.herz@ce-bis.de
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer mobilen integrierten Sy-
stemplattform (Dienste und Infrastruktur) für den Arbeitsbereich
von Schülern sowie Studierenden in der Aus- und Weiterbildung und
der entsprechenden Arbeitsbereiche von Lehrenden. Die Arbeits-
plätze von Studierenden an Hochschulen, von Schülern der Kolleg-
stufe, an Berufsoberschulen oder Fachoberschulen oder von
Personen in der Weiterbildung haben viele Gemeinsamkeiten im Ar-
beitsablauf und im Spektrum der benötigten Unterstützungsfunktio-
nen. Lerner nutzen den MOLAP-Arbeitsplatz zur Planung und
Durchführung ihrer Lern-, Arbeits- und Prüfungsprozesse. In Ver-
bindung mit den universitären Servern der Bildungseinrichtungen
stellt MOLAP aus einer Gesamtssystemsicht einen Client innerhalb
eines Client-Server-Systems dar. Das MOLAP-Gesamtsystem be-
steht aus MOLAP-Arbeitsplätzen und serverbasierten Diensten so-
wie Informations- und Kommunikationsinfrastruktur.
Organisationsprojekt Universität Konstanz ORKA
Projektleitung:
Dr. Klaus Schmitz
Beteiligte:
Dipl.-Wirtsch.Inf. Richard
Alan Herz
Laufzeit: 1.9.2002 -
1.4.2003
Förderer:
Universität Konstanz
Mitwirkende Institutio-
nen:
Universität Konstanz
Kontakt:
Dipl.-Wirtsch.Inf. Richard
Alan Herz
Tel.: 0951-4076314,
Fax: 0951-4076329, E-
Mail: richard-
alan.herz@ce-bis.de
Gegenstand des Projekts ist die Durchführung einer geschäftspro-
zessorientierten Requirements Analyse für ein Organisationsbera-
tungsprojekt der Universität Konstanz zur Optimierung von
Universitätsprozessen, eventuellen Umgestaltung der Organisation
sowie Spezifikation, Auswahl und Einführung von Anwendungssy-
stemen. Für die Anforderungsanalyse sind seitens der Universität
Konstanz insbesondere die beiden Untersuchungsbereiche IT-Un-
terstützung von Prozessen sowie Prozess- und Organisationsopti-
mierung als Schwerpunkte definiert.
Untersuchungsschwerpunkte im Einzelnen sind:
Organisation
• Ordnungskonzept
• Informationsmanagement
• Organisation Leistungskette E-Learning
Anwendungssysteme
• Prüfungsverwaltung
• Projektportfoliomanagement
• Universitäts-Data Warehouse
• Informations- und Kommunikationsplattform
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 1021
vhb Technik
Projektleitung:
Dr. Klaus Schmitz
Beteiligte:
Dipl.-Wirtsch.Inf. Chri-
stoph Baumann
Sascha Brzeski
Dipl.-Inf. Erk Witt
Stichwörter:
E-Learning, Virtuelle
Hochschule
Beginn: 1.2.2004
Förderer:
Virtuelle Hochschule Bay-
ern
Kontakt:
Dipl.-Inf. Erk Witt
Tel.: 0951/863-1327,
Fax: 0951/863-4327, E-
Mail: erk.witt@urz.uni-
bamberg.de
Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) fördert und koordiniert den
Einsatz und die Entwicklung multimedialer Lehr- und Lernelemente
in den bayerischen Hochschulen. Dieses stark hochschulübergrei-
fende Netzwerk stellt Studierenden bedarfsorientiert virtuelle Lern-
angebote zur Verfügung. Eine sinnvolle Verbindung von Präsenz-
lehre und virtueller Lehre wird dadurch möglich. Die Bereitstellung
sowie der Betrieb der technischen Infrastruktur für die vhb wird von
Mitarbeitern der Universität Bamberg, die dem Ce-bIS zugeordnetet
sind, übernommen. Darüber hinaus entwickelt das Ce-bIS Soft-
warelösungen für die vhb (z.B. Anwendungssysteme für das Pro-
jektmanagement und die Online-Evaluation von Kursen).
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 1022
Mit der Hochschule verbundene wissenschaftliche Einrich-
tungen
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität
Bamberg
Anschrift: Heinrichsdamm 4, 96045 Bamberg
Tel.: 0951/965250
Fax.: 0951/9652529
E-Mail: sekretariat@ifb.uni-bamberg.de
Leiter:
Prof. Dr. Hans-Peter
Blossfeld
Stellv. Leiterin:
Dr. rer. pol. Marina Rupp
Das Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg
wurde mit der Verordnung über die Errichtung des Staatsinstituts
für Familienforschung vom 12.10.93 eingerichtet und hat seine Ar-
beit im Mai 1994 aufgenommen. Die Aufbauphase konnte im We-
sentlichen Ende 1995 abgeschlossen werden. Neue inhaltliche
Akzente für die Projektarbeit konnten erst ab dieser Zeit gesetzt
werden. Im Laufe der letzten Jahre ist eine Hinwendung von der
Grundlagenforschung zur angewandten Forschung erfolgt. Gemäß
Verordnung zählen zu den Aufgaben des Instituts insbesondere:
• Grundlagenforschung und angewandte Forschung über die sozialen,
kulturellen, wirtschaftlichen und rechtlichen Lebensbedingungen und
-bedürfnisse der Familie und deren Dokumentierung. Erforschung
der Entwicklungsverläufe von Familien, des Zusammenlebens der
Generationen, der Veränderung von Familienstrukturen, des Erzie-
hungsverhaltens und der Auswirkungen von Arbeitswelt und Medien
auf die Familie;
• Wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung von familienbezoge-
nen Modellmaßnahmen;
• Beratung, insbesondere Politikberatung, in den oben genannten Auf-
gabenbereichen.
Forschungsschwerpunkte
Angesichts vielfältiger Anforderungen hat sich das Institut zur Wah-
rung einer gewissen Kontinuität der inhaltlichen Arbeit Forschungs-
schwerpunkte gewählt. Aktuell werden vier Themen längerfristig
und intensiver verfolgt, die wir hier kurz skizzieren. (Sie werden an
andere Stelle noch genauer erläutert):
• Familienberichterstattung und familiale Lebensformen: Dieser
Schwerpunkt umfasst einerseits die Dauerbeobachtung der Entwick-
lung der bayrischen Situation sowie andererseits die Erforschung
ausgewählten Familienformen bzw. bislang wenig erforschter Fami-
liensituationen
• Männer in der Familie: Obwohl die Geschlechterrollen hinsichtlich ih-
res Verhältnisses zueinander sehr starke gesellschaftliche Verände-
rungen erfahren haben, sind sie in ihrem traditionalen Kern bis heute
weitgehend stabil geblieben. Während die zweifellos gravierenden
Vereinbarkeitsprobleme von Berufstätigkeit und Mutterschaft in der
wissenschaftlichen und öffentlichen Diskussion bereits breiten Raum
einnehmen, hat die Verunsicherung der Männer hinsichtlich ihrer
Rolle bisher kaum Aufmerksamkeit gefunden.
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 1023
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie: In Ergänzung der Problematik
neuer Geschlechtsrollen ergeben sich auch Anforderungen, an eine
Veränderung - d.h. Anpassung der gesellschaftlichen Rahmenbedin-
gungen im Erwerbsbereich. Von den bisherige Strukturen gehen
noch immer massive Hemmnisse für eine befriedigende Vereinbar-
keit von Eltern- und Berufsrollen aus. Der Forschungsschwerpunkt
beschäftigt sich mit der Aufarbeitung dieser Problematik und insbe-
sondere mit der Darstellung und Verbreitung positiver Lösungsan-
sätze.
• Familienbildung: Die Notwendigkeit, Familien in ihren Erziehungs-
aufgaben zu entlasten und zu unterstützen ergibt sich aus verschie-
denen Entwicklungen: Gestiegene Anforderungen an die Qualität der
Erziehung und die Förderung der Kinder sind hier ebenso zu nennen
wie die zunehmende Berufstätigkeit der Eltern, die wachsende Ver-
schiedenheit familialer Lebenssituationen usw. Präventive Familien-
bildung soll helfen, eine Benachteiligung von Kindern aus
bestimmten Familien bzw. in bestimmten Familiensituationen zu
vermeiden oder zumindest zu vermindern. Daher ist eine begleiten-
de Forschung zu Möglichkeiten und Chancen von Interventionsansät-
zen wichtig.
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 1024
europäisches forum für migrationsstudien (efms) - Insti-
tut an der Universität Bamberg
Anschrift: Katharinenstraße 1, 96052 Bamberg
Tel.: 0951/93 20 20 0
Fax.: 0951/93 20 20 20
E-Mail: efms@sowi.uni-bamberg.de
Leiter:
Prof. Dr. Friedrich Heck-
mann
Geschäftsführer:
Dipl.-Sozialwirt Wolfgang
Bosswick
Fragen der Migration und der Integration gehören zu den drängend-
sten gesellschaftspolitischen Problemen in der Gegenwart. Dennoch
mangelt es an Forschungseinrichtungen, die zu diesen Themenbe-
reichen eine grundlegende und kontinuierliche Arbeit leisten. Das
efms versteht sich als Infrastruktureinrichtung der Migrationsfor-
schung und möchte einen Beitrag zu einem informierten Diskurs
über Migration und Integration in Europa leisten.
Das efms ist ein wissenschaftliches Institut an der Universität Bam-
berg. Seine Aufgaben umfassen Forschung, Dokumentation, Bera-
tung und andere Services sowie Öffentlichkeitsarbeit im Bereich
Migration, Integration und Migrationspolitik in der Bundesrepublik
Deutschland und in Europa. Unerläßlich sind hierfür interdisziplinäre
und internationale Zusammenarbeit und der Wissenstransfer zwi-
schen Forschung, Politik, Verwaltung, Medien, Öffentlichkeit und Bil-
dungssystem.
Das efms möchte auf diese Weise einen Beitrag zur Gestaltung einer
tragfähigen und humanen Migrationspolitik leisten.
Auf dem efms-Webserver (http://www.efms.de) finden Sie Infor-
mationen über das Institut und über seine Aktivitäten; dazu sind
Materialien zu Migration und Integration (Statistiken, Texte, Daten-
banken) online zugänglich. Besondere Informationsangebote sind
der WWW-Zugang zu unseren Datenbanken und der online erhältli-
che Migration Report.
Forschungsschwerpunkte
Als universitäres Forschungsinstitut führt das efms eine Reihe von
wissenschaftlichen Projekten in dem Themenkreis Migration, Inte-
gration von Migranten und Migrationspolitik durch.
Die Arbeitsbereiche lassen sich nach zwei Hauptthemen der wissen-
schaftlichen Arbeit des efms zusammenfassen, Migration und Inte-
gration von Migranten.
Im Bereich Migration bearbeitet das efms Projekte zu folgenden
Themen:
• Migrationsberichte
• Migrationstheorie
• Migrationspolitik
• Illegale Migration
Im Bereich Integration bearbeitet das efms Projekte zu folgenden
Themen:
• Integrationsprozesse
• Integrationspolitik
• Integrationsbarrieren
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 1025
Kooperationsbeziehungen
• IMISCOE Network of Excellence
Das efms ist Mitgliedsinstitution des Networks of Excellence Inter-
national Migration, Integration and Social Cohesion in Europe. In
diesem durch die EU-Kommission finanzierten Netzwerk sind neun-
zehn ausgewiesene Forschungsinstitute mit langjähriger Erfahrung
in der Migrationsforschung aus zehn europäischen Ländern versam-
melt. Ziel des Netzwerks mit seiner fünfjährigen Förderung ist es,
die Forschung zu den Themenbereichen Migration und Integration
von Migranten auf europäischer Ebene zu integrieren und eine Basis
für fundierte Politikberatung in diesem gesellschaftspolitisch wichti-
gen Feld zu schaffen.
• European PhD in Migration, Diversity and Identities
Dieses Projekt entstand aus den Befunden einer Erhebung der Sub-
gruppe Migration, Multiculturality and Ethnic Conflict im Netzwerk-
projekt HumanitarianNet. Im Verlauf dieser Arbeit wurde ein erstes
Konzept für eine Postgraduiertenausbildung zum Themenbereich
der thematischen Gruppe entwickelt. Eine Kerngruppe von zehn eu-
ropäischen Universitäten (Universität Amsterdam, Otto-Friedrich-
Universität Bamberg, University of Bradford, Universitdad de Deu-
sto Bilbao, Dublin University (Trinity College), University of Helsinki,
University of Liege, University of Ljubljana, University of Padova,
University of Sheffield) beteiligen sich an einer Rahmenvereinba-
rung zur Einführung eines European Doctorates, das als zusätzliche
europäische Qualifikation auf den jeweiligen lokalen Promotionsre-
geln aufsetzt und wechselseitig anerkannt wird. Im Projekt wurde
ein Curriculum für zehntägige internationale Intensivseminare ent-
wickelt, die reihum von den beteiligten Universitäten durchgeführt
werden; das erste Intensivseminar fand im September 2001 an der
Universidad de Deusto, Bilbao statt, das zweite als European Sum-
mer School im September 2002 an der Universität Bradford, und
das dritte wurde vom 4. bis zum 13. September 2004 durch das
efms in Vierzehnheiligen bei Bamberg veranstaltet. Die nächste
Summer School wird im Spätsommer 2004 in Helsinki stattfinden.
• Beteiligung am RAXEN Netzwerk als National Focal Point
RAXEN ist eine Initative des Europäischen Beobachtungszentrums
für Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Wien.
Kernaufgabe von RAXEN ist es, die Europäische Union und ihre Mit-
gliedsstaaten bei ihrer Aufgabe zu unterstützen, Maßnahmen gegen
Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus zu ergreifen
oder künftige Vorgehensweisen vorzuschlagen. Um dies zu unter-
stützen, werden im Projekt RAXEN objektive, zuverlässige und ver-
gleichbare Daten (einschließlich Beispielen für "good practice") zu
diesen Phänomenen durch nationale Koordinatoren gesammelt, ge-
ordnet und bewertet.
• Forum gegen Rassismus
Im Jahr 2000 übernahm das 1997 gegründete Forum gegen Rassis-
mus unter Hinzuziehung von Wissenschaftlern die Funktion eines
Nationalen Runden Tisches gegen Rassismus. Das efms ist Mitglied
des Forums gegen Rassismus und beteiligt sich aktiv an der bundes-
weiten Initiative.
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 1026
• International Association for the Study of Forced Migration
Die International Association for the Study of Forced Migration wur-
de Januar 1994 auf der 4. IRAP (Internationale Fachkonferenz zu
Zwangsmigration, organisiert durch das Refugee Studies Program-
me an der Universität Oxford) gegründet. Ziel der IASFM ist es, ein
internationales Forum für Wissenschaftler und Praktiker im Bereich
Forced Migration zu unterhalten, das zur Weiterentwicklung wissen-
schaftlicher Konzepte in diesem Forschungsbereich und zu ihrem
Transfer in die Praxis beiträgt. Zu diesem Zweck organisiert die
IASFM alle zwei Jahre eine große internationale Fachkonferenz zu
Forced Migration; die erste, durch die IASFM veranstaltete Konfe-
renz fand 1996 in Eldoret, Kenia, statt. Unter anderem hat sich das
efms an der Organisation der Folgekonferenzen beteiligt, so 1998 in
Jerusalem, 2001 in Johannesburg und 2003 in Chiang Mai, Thailand.
Die nächste internationale Konferen wird 2005 in São Paulo, Brasi-
lien stattfinden. Förderung: IASFM Mitglieder, Tagungsförderung
verschiedener Organisationen.
Veröffentlichungsreihen
In der efms Buchreihe "Forum Migration", deren erster Band 1994
erschien, publiziert das Institut zentrale Ergebnisse seiner Arbeit im
Lucius&Lucius-Verlag Stuttgart. Die Bände der Reihe sind über den
Buchhandel zu beziehen.
Forschungsprojekte
EU Network of Excellence: INTPOL Studie
Beteiligte:
Dipl.-Sozialwirt Wolfgang
Bosswick
Stichwörter:
Network of Excellence; Ex-
zellenznetzwerk; Integra-
tion; Forschungspolitik;
EU Forschung
Laufzeit: 1.4.2004 -
31.3.2005
Förderer:
EU Kommission, General-
direktion Forschung
Mitwirkende Institutio-
nen:
IMES Universität Amster-
dam
Kontakt:
Dipl.-Sozialwirt Wolfgang
Bosswick
Tel.: 0951/93 20 20 13,
Fax: 0951/93 20 20 20, E-
Mail: efms@sowi.uni-
bamberg.de
Das efms bearbeitet als Mitglied des IMISCOE Network of Excellence
(6. Rahmenprogramm der EU-Forschungskommission) eine von
zwei zentralen Studien des Netzwerks. Die Studien sollen "strategic
lines of common research" zu Fragen der Migration und Integration
von Migranten im Netzwerk der neunzehn Partnerinstitutionen ent-
wickeln und Vorschläge ausarbeiten, wie aus bisherigen For-
schungsaktivitäten der Partnerinstitutionen zwei zentrale
Forschungsvorhaben des Networks of Excellence aufgebaut werden
können. Die Studie zu Migration (EUROLINKS) wird durch Prof. Han
Entzinger an der Erasmus University Rotterdam und durch Dr. Jean-
nette Schoorl am NIDI in Den Haag bearbeitet.
Die Studie zu Integration wird durch Prof. Friedrich Heckmann am
efms bearbeitet. Sie untersucht Grundsatzfragen der Integration
von Migranten und ihre Bedeutung für lokale und nationale Integra-
tionspolitik; dabei werden empirische Ergebnisse zu Integrations-
fragen und den relevanten integrationspolitischen Konzepten und
Maßnahmen untersucht. Die zentrale Forschungsfrage der Studie
lautet: Wie wirken sich unterschiedliche nationale und lokale insti-
tutionelle Rahmenbedingungen und Politiken auf die jeweiligen Ver-
läufe der Integrationsprozesse aus (Divergenzhypothese), und in
welchem Ausmaß führen vergleichbare praktische Probleme der In-
tegration von Migranten zu einer Angleichung dieser Prozesse und
Politiken (Konvergenzhypothese)?
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 1027
Die Ergebnisse dieser zentralen Forschungslinie des IMISCOE Net-
works of Excellence sollen fundierte Politikberatung zur Integrati-
onspolitik sowohl auf übernationaler Ebene wie der EU als auch auf
der nationalen und lokalen Ebene ermöglichen.
Die INTPOL-Studie wird zunächst als Machbarkeitsstudie mit einer
Laufzeit von einem Jahr bearbeitet und legt die Grundlagen für die
folgende vierjährige zentrale Forschungslinie im Netzwerk.
Europäisches Forschungsprojekt zu Schleusung und Menschenhandel
Beteiligte:
Dipl.-Geogr. Matthias Nes-
ke
Dipl.-Soz. Stefan Rühl
Philologin Tanja Wunder-
lich
Stichwörter:
Migration; Illegale Ein-
wanderung; Schleusung;
Human Smuggling;
Schleusernetzwerk
Laufzeit: 1.5.2002 -
30.9.2004
Förderer:
Deutsche Forschungsge-
meinschaft (DFG)
Human Smuggling and Trafficking in Migrants: Types, Origins and
Dynamics in a Comparative and Interdisciplinary Perspective
Schleusung und Menschenhandel sind eng zusammenhängende
Aspekte eines Typus internationaler Migration, der sich in jüngster
Vergangenheit in westeuropäischen Ländern, aber auch in anderen
Teilen der Welt zu einem neuen Massenphänomen entwickelt hat.
Obwohl dieses Phänomen von erheblicher, auch politischer, Bedeu-
tung ist, liegen bislang nur wenig empirisch fundierte Erkenntnisse
über diesen Gegenstandsbereich vor. Das Projekt reagiert auf die-
sen Forschungsbedarf. Zusammen mit Forschern aus Österreich,
der Schweiz, den Niederlanden, Spanien und Italien strebt das Pro-
jekt die Identifikation unterschiedlicher Herkunftskontexte, die Be-
schreibung verschiedener Organisationstypen der Schleuser sowie
die Erklärung der Schleusungsdynamik an. Damit sollen sowohl län-
derübergreifende als auch länderspezifische Entwicklungen und
Strukturen der Schleusung und des Menschenhandels sichtbar ge-
macht werden. Neben der Analyse von polizeilichen Abschlussbe-
richten und Gerichtsakten soll ein direkter Zugang über Interviews
gefunden werden. Adressaten sind zum einen Experten aus den Be-
reichen Politik und Polizei, von Kirchen und Wohlfahrtsverbänden,
nicht zuletzt aber auch die Geschleusten selbst. Das Projekt ist auf
eine Dauer von zwei Jahren ausgerichtet und wird von der Deut-
schen Forschungsgemeinschaft gefördert.
Europäisches Informations-Netzwerk zu Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
(RAXEN)
Beteiligte:
Dipl.-Soz. Stefan Rühl
Dipl.-Päd. Mario Peucker
Stichwörter:
Fremdenfeindlichkeit; An-
tidiskrimierung; Beobach-
tungsstelle
Laufzeit: 1.4.2001 -
31.12.2004
Förderer:
EUMC Wien
Kontakt:
Dipl.-Soz. Stefan Rühl
Tel.: 0951/93 20 20 14,
Fax: 0951/93 20 20 20, E-
Mail: efms@sowi.uni-
bamberg.de
RAXEN (das Europäische Informations-Netzwerk zu Rassismus und
Fremdenfeindlichkeit) wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen, koor-
diniert durch das EUMC (European Monitoring Centre on Racism and
Xenophobia) in Wien.
Die Kernaufgabe von RAXEN ist es, die Europäische Union und ihre
Mitgliedsstaaten bei ihrer Aufgabe zu unterstützen, Maßnahmen ge-
gen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus zu ergrei-
fen oder künftige Vorgehensweisen vorzuschlagen. Dies soll
dadurch geschehen, dass objektive, zuverlässige und vergleichbare
Daten (einschließlich Beispielen für good practice") zu diesen Phä-
nomenen gesammelt, geordnet und bewertet werden.
Das RAXEN-Netzwerk besteht aus 15 sogenannten ’National Focal
Points’ (NFPs) in jedem EU-Mitgliedsstaat, beim aktuellen RAXEN 5
Netzwerk um Institutionen aus den zehn Beitrittsländern ergänzt
wurden. Seit Juni 2001 fungiert das efms als National Focal Point"
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 1028
für Deutschland. Diese NFPs nehmen eine Schlüsselfunktion ein bei
der Zusammenstellung von Statistiken, beschreibenden und analy-
sierenden Untersuchungen sowie der Information über Konferenzen
und Kampagnen. Ende 2003 wurden die Jahresverträge für die Na-
tional Focal Points in einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren
neu ausgeschrieben. Für die aktuelle Berichtsperiode 2004 hat wie-
derum das efms als NFP für Deutschland den Zuschlag erhalten.
Für RAXEN 5 wurden für die Sammlung von Daten bis zum Jahres-
ende 2004 folgende Schwerpunktbereiche festgelegt:
• Beschäftigung/Arbeitsmarkt
• Rassistische Gewalt
• Bildung
• Zugang zum Wohnungsmarkt und Wohnverhältnisse
• Gesetzgebung
Zusätzlich werden für jeden dieser Bereiche analytische Studien an-
gefertigt. Darüber hinaus Übernehmen die National Focal Points
eine Rapid Response Funktion zu verschiedenen Themen (z.B. Anti-
semitismus) sowie eine Referee Funktion für andere Studien.
European Summer School on Migration, Diversity and Identities
Projektleitung:
Prof. Dr. Friedrich Heck-
mann
Beteiligte:
Dipl.-Sozialwirt Wolfgang
Bosswick
Stichwörter:
Summer School; Migrati-
on; European Doctorate;
Integration; Postgraduier-
tenförderung
Beginn: 1.1.1997
Förderer:
EU Kommission, General-
direktion Forschung
Kontakt:
Dipl.-Sozialwirt Wolfgang
Bosswick
Tel.: 0951/93 20 20 13,
Fax: 0951/93 20 20 20, E-
Mail: efms@sowi.uni-
bamberg.de
Die European Summer School on Migration, Diversity and Identities
2003 (DECER 2) fand vom 4. bis zum 13. September im Diözesan-
haus Vierzehnheiligen bei Staffelstein, ca. 30km nördlich von Bam-
berg, statt und wurde durch die European Commission on Research
im Rahmen des High Level Conference Programms gefördert. Die
Summer School in Vierzehnheiligen war die zweite des Programms
DECER - Developing Expertise in Comparative European Research.
Die erste EU Summer School fand im September 2002 an der Uni-
versität Bradford, Grossbritannien, statt. Die EU Summer School
wurde durch ein Konsortium von elf europäischen Universitäten un-
ter der Koordination von Prof. Charles Husband, Bradford, vorberei-
tet. Sie wurde durch das efms organisiert und veranstaltet, das die
Universität Bamberg im Konsortium vertritt.
An der Summer School nahmen 29 Doktoranten und 18 Dozenten
von Universitäten aus neun europäischen Ländern teil. Sie fand mit
einem zehntägigen Programm vom 4. bis zum 13. September im Di-
özesanhaus Vierzehnheiligen bei Staffelstein, ca. 30km nördlich von
Bamberg, statt.
Arbeitsgruppe zur Entwicklung eines EU-Forschungsantrags
Die Teilnehmer der Summer School waren Doktoranten, die zu Be-
ginn ihres Promotionsforschungsprojekts im Themenbereich Migra-
tion und Integration von Migranten stehen. Sie nahmen an einem
Curriculum teil, das wichtige Aspekte international vergleichender
Forschung zum Thema Migration und Integration vorstellte und dis-
kutierte. Die 29 Doktoranden präsentierten in drei Arbeitsgruppen
den Stand ihrer Doktorarbeiten und diskutierten ihr Forschungspro-
jekt mit den internationalen Experten und ihren Kollegen.
Während der zehn Tage fanden zudem täglich vier Vorträge mit Dis-
kussion oder Arbeitsgruppen statt. An zwei Tagen fanden Exkursio-
nen nach Nürnberg zum Bundesamt für die Anerkennung
Forschungsbericht der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seite 1029
ausländischer Flüchtlinge und zum Reichsparteitagsgelände (Ge-
schichte der Zwangsarbeit und der Displaced People) mit Vorträgen
von Experten statt.
Die Teilnehmer der Summer School kamen aus Spanien, Italien,
Slowenien, Frankreich, Österreich, Deutschland, Belgien, den Nie-
derlanden, Schweden, Finnland, Polen und Estland. Sie kommen aus
den Disziplinen Soziologie, Politikwissenschaften, Recht, Philoso-
phie, Sozialpolitik, Geographie, Anthropologie, Ethnologie, Erzie-
hungswissenschaften, Sozialpsychologie, Religionswissenschaften
und Sinologie.
Die nächste European Summer School on Migration, Diversity and
Identities wird im Spätsommer 2004 von der Schwedischen Univer-
sität Helsiki ausgerichtet.
Document Outline - Impressum/Mediadaten
- Vorwort
- Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- Bereich Politikwissenschaft
- Lehrstuhl für Politikwissenschaft I
- Lehrstuhl für Politikwissenschaft II
- Professur für Politikwissenschaft, insb. Politische Systeme
- Professur für Politikwissenschaft, insb. Internationale Politik
- Bereich Soziologie
- Lehrstuhl für Soziologie I
- Lehrstuhl für Soziologie II
- Lehrstuhl für Bevölkerungswissenschaft
- Professur für Soziologie mit Schwerpunkt Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland
- Professur für Methoden der Empirischen Sozialforschung und Wissenschaftstheorie
- Professur für Urbanistik und Sozialplanung
- Professur für Sozialwissenschaftliche Europaforschung
- Sozialwissenschaftliche Forschungsstelle (SOFOS)
- Bereich Betriebswirtschaftslehre
- Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Absatzwirtschaft
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Automobilwirtschaft
- Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. betriebliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung
- Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationales Management mit Schwerpunkt Europäis...
- Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Finanzwirtschaft
- Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Logistik und logistische Informatik
- Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalwirtschaft und Organisation
- Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensführung und Controlling
- Bereich Wirtschaftspädagogik
- Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik
- Bereich Volkswirtschaftslehre
- Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Finanzwissenschaft
- Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Internationale Wirtschaft
- Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Mikroökonomie und Ordnungspolitik
- Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Sozialpolitik
- Volkswirtschaftliche Forschungsstelle - Bamberg Economic Research Group (BERG) -
- Bereich Rechtswissenschaft
- Lehrstuhl für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Europarecht
- Lehrstuhl für Privatrecht, insb. Handels-,Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
- Professur für Öffentliches Recht
- Lehrstuhl für Arbeits- und Sozialrecht
- Bereich Statistik
- Lehrstuhl für Statistik
- Forschungsstelle Numerische Klassifikation
- Bereich Verwaltungswissenschaft
- Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft
- Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik
- Bereich Angewandte Informatik
- Lehrstuhl für Angewandte Informatik in den Kultur-, Geschichts- und Geowissenschaften
- Lehrstuhl für Medieninformatik
- Bereich Informatik
- Lehrstuhl für Praktische Informatik
- Professur für Grundlagen der Informatik
- Professur für Informatik, insbesondere Kommunikationsdienste, Telekommunikationssysteme und Rechn...
- Bereich Wirtschaftsinformatik
- Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Industrielle Anwendungssysteme
- Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Systementwicklung und Datenbankanwendung
- Institut für Hochschulsoftware der Universität Bamberg (ihb)
- Graduiertenkollegs
- Graduiertenkolleg Kunstwissenschaft-Bauforschung- Denkmalpflege der Otto-Friedrich-Universität Ba...
- Graduiertenkolleg "Anthropologische Grundlagen und Entwicklungen im Christentum und Islam" der Ot...
- Graduiertenkolleg "Märkte und Sozialräume in Europa"
- Forschungsschwerpunkt
- Zentren
- Zentrum für Mittelalterstudien
- Centre for British Studies (CBS) / Zentrum für Großbritannienstudien
- Bamberger Centrum für Europäische Studien/ Bamberg Center for European Studies (BACES)
- Zentrum für Interreligiöse Studien / Centre for Interreligious Studies der Otto-Friedrich-Univers...
- Centrum für betriebliche Informationssysteme (Ce-bIS)
- Mit der Hochschule verbundene wissenschaftliche Einrichtungen
- Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg
- europäisches forum für migrationsstudien (efms) - Institut an der Universität Bamberg
Dostları ilə paylaş: |